Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Anette Hollenbach über nachhaltige Imkerei, Bienenflüstern und ihre „Mädels“: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/blog/artikel/anette-hollenbach-ueber-nachhaltige-imkerei-bienenfluestern-und-ihre-maedels

2011 holte sich Anette Hollenbach die ersten Bienen in den Garten. Inzwischen versorgt sie ein paar Dutzend Völker. Ihre Bienenstandorte wählt sie mit Bedacht. „Ich frage meine Mädels, ob sie sich wohlfühlen.“ Mit einem Tensor untersucht sie das Gelände auf Wasseransammlungen, Elektrosmog und andere Störfelder. Ein Gespräch über gute Bienenstandorte, den gelassenen Umgang mit Bienenstichen und das zufriedene Summen am Bienenstock.
Nicht etwa, weil die Bienen verteidigungsfreudiger sind bei Hitze.

Der rauen Nordsee ganz nah: Zu Besuch auf den nordfriesischen Halligen: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/blog/artikel/der-rauen-nordsee-ganz-nah-zu-besuch-auf-den-nordfriesischen-halligen

Sie scheinen fernab von der Zivilisation. Mal liegen sie ganz friedlich da, zur Sturmflut wiederum sind sie der Kraft der Natur ausgeliefert und wirken fast schon zerbrechlich: die nordfriesischen Halligen. Dichter Theodor Storm nannte sie einst „Schwimmende Träume“. Das trifft es ganz gut, wenn man diesen faszinierenden Orten mit ihrer einmaligen Naturlandschaft inmitten des schleswig-holsteinischen Wattenmeers einen Besuch abstattet.
Bei Ebbe zu Fuß durch das Watt wandern (natürlich nur mit einer Wattführerin oder