Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Vor 75 Jahren: „Eisnotdienst“ der Seenotretter | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/aktuelles/neuigkeiten/vor-75-jahren-eisnotdienst-der-seenotretter

„Eisnotdienst“ auf den ostfriesischen Inseln vor 75 Jahren: Zwischen dem 21. und 26. Februar 1948 waren die Seenotretter an der Nordseeküste oftmals die einzige Verbindung zum Festland. Durch aufgetürmte Eisschollen fuhr u.a. das Motorrettungsboot LANGEOOG der Station Langeoog zahlreiche Einsätze und beförderte Passagiere, Post sowie Proviant.
Gleitsmann Langeoog | Durch den anhaltenden, starken Frost bei steifen östlichen

Freiheit eines Fischers | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/magazin/freiheit-eines-fischers

Sven Okken ist seit mehr als 20 Jahren beruflich auf der Nordsee unterwegs: Er ist Krabbenfischer. Der Heimathafen seiner „Pirola“ ist Norddeich. Der Kutter liegt unweit des Seenotrettungsbootes OTTO DIERSCH der DGzRS an der Pier. Zu dessen Besatzung gehört der 40-Jährige seit einigen Monaten.
Bei dem Grau in Grau an diesem Tag ist eine Fahrt auf Sicht unmöglich, er kann nicht

Wassereinbruch auf Jollenkreuzer: Seenotretter bewahren Segler vor dem Kentern | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/aktuelles/seenotfaelle/wassereinbruch-auf-jollenkreuzer-seenotretter-bewahren-segler-vor-dem-kentern

Fast auf den Tag genau 25 Jahre nach seiner Indienststellung hat der Seenotrettungskreuzer BERNHARD GRUBEN am 4. August 2022 zwei Segler südlich von Minsener Oog aus Seenot gerettet.
Tochterboot JOHANN FIDI des Seenotrettungskreuzers BERNHARD GRUBEN (links im Bild) ging bei