Orkan Zeynep (2) – Schutzstation Wattenmeer https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/orkan-zeynep-2/
Wasser bis an die Häuser
Bei unseren auf Warften liegenden Stationen kam das Wasser teilweise direkt bis an
Wasser bis an die Häuser
Bei unseren auf Warften liegenden Stationen kam das Wasser teilweise direkt bis an
Drei Stationen im Amphibienschutz aktiv
Zurzeit kann man schon bei Abendwanderungen den leisen Rufe von Erdkröten, Gras-
Sonnige Kontrollgänge der Freiwilligen-Teams – oft ganz allein.
Bei Hörnum war es gestern bei einer Erkundungstour ziemlich menschenleer.
/Möskental SPO klart auf, 11:00 Dünenhus Büsum: plant noch Föhr: macht evtl. bei
Ehemaligentreffen der Schutzstation Wattenmeer
Feiertagswochenende erfuhren über 100 ehemalige Ersatzdienstleistende und Freiwillige bei
In einem Jahr der Schutzstation Wattenmeer passiert viel – so auch 2016. Entdecken Sie, was Nationalpark, Wattenmeer, Salzwiesen, Pflanzen und Vögel bewegte.
01.09.2016 Im Sinkflug: Bestandsrückgang bei Seeschwalben und anderen Küstenbrütern
der traurigen Meldung von zwei toten Jungtieren beginnt die diesjährige Wurfzeit bei
Neue Leiterin des Nationalparkhauses in St. Peter-Ording
Ihre Erfahrung als Kampaignerin bei Greenpeace in Hamburg kann die Sozial- und Organisationspädagogin
Mit Bericht im Schleswig-Holstein-Magazin des NDR.
Eine ziemliche Plackerei bei knapp 30 Grad.
Bisheriger Rekord aus der Betreuungsarbeit der Schutzstation Wattenmeer nach 23 Jahren übertroffen.
An der Rheinmündung bei Rotterdam konnte Forscher Hans Keijser nun mit dem Teleskop