[06.06.2025] Danke | Bildungsportal NRW https://www.schulministerium.nrw/06062025-danke
geschmiert. Dieses belastet den Schulalltag sehr und führt zu Verunsicherung bei
geschmiert. Dieses belastet den Schulalltag sehr und führt zu Verunsicherung bei
Hier finden Sie klarstellende und ergänzende Hinweise für eine stärker flexibel gestaltbare Unterrichtsorganisation.
Bei Anpassungen in den Schulen des Gemeinsamen Lernens und in den Förderschulen ist
Schulministerium hat den Bezirksregierungen Hinweise für die Beratung kommunaler Schulträger bei
MILeNa ist ein Programm zur MINT-Lehrkräfte-Nachwuchsförderung: Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler schnuppern in den Beruf einer Lehrerin/eines Lehrers hinein und erhalten Hinweise zur Studienwahl.
MILeNa unterstützt Jugendliche bei ihrer fundierten Studienentscheidung und Berufswahl
Die IW JUNIOR gGmbH unterstützt Schulen darin, Schülerunternehmen zu gründen. Dazu bieten wir Materialien, umfangreiche Beratung, Betreuung und Versicherung der Schülerfirmen, organisieren nationale und internationale Veranstaltungen und vermitteln Kontakte zu Schulen und Unternehmen in ganz Europa.
Mindestens zwei Schülerinnen und Schüler gründen dazu eine JUNIOR Schülerfirma, bei
Lehrkräfte und weitere pädagogische Fachkräfte in der Schule sehen ihre Schülerinnen und Schüler in der Regel täglich und können so ihre Entwicklung aus nächster Nähe verfolgen. Signale, die auf eine Gefährdung hindeuten, werden in der Schule häufig zuerst wahrgenommen.
Zusammenhänge, Handlungsmöglichkeiten in Schule und Jugendamt sowie Prozessabläufe bei
Bei der Einreise nach Deutschland sind zudem je nach Ausreisegebiet spezielle Anmelde
Hochqualifizierte Fachlehrkräfte beim dualen Partner Berufsschule stellen wichtige Erfolgsfaktoren dar, um die von der Wirtschaft dringend benötigten Fachkräfte ausbilden zu können.
Konkret besteht in folgenden Fächern/Fachrichtungen derzeit eine Mangelsituation bei
Bei entsprechenden Leistungen wird die Qualifikation für die gymnasiale Oberstufe
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den Themenschwerpunkten Unterricht, Ausbildungs- und Prüfungsordnungen, Schulleitungen, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern.
Lehrer Unfallschutz, Haftung, Dienstrecht, Reisekostenerstattung und Haushaltsrecht bei