Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Erlebnispädagogik und Methoden der Schulsozialarbeit: Eine Schule macht sich auf den Weg | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/erlebnispaedagogik-und-methoden-der-schulsozialarbeit-eine-schule-macht-sich-auf-den-weg

Schule als Ort, Natur zu erleben – warum Klettern und Hangeln wichtige Elemente in der Gestaltung des Schullebens sein können, zeigt das Beispiel der Realschule Strünkede in Herne.
Während dieser Ausbildung gab es bei der Umsetzung von Modulen mit Lerngruppen der

„Ensemble, c‘est tout !“ – Netzwerke als Mo(tiva)tor für Unterrichtsentwicklungsprozesse und Weiterqualifizierung professioneller Lerngemeinschaften am Beispiel des Faches Französisch im Regierungsbezirk Arnsberg | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/ensemble-cest-tout-netzwerke-als-motivator-fuer-unterrichtsentwicklungsprozesse-und

Für das Fach Französisch begeistern, Unterricht und Organisatorisches planen – viele Aufgaben, eine Antwort: netzwerken. Wie Netzwerke Unterrichtsentwicklungsprozesse fördern können, zeigen die Netzwerke der Französisch-Fachschaften im Regierungsbezirk Arnsberg.
systematische Kooperation, Nutzung von Synergieeffekten und dadurch auch Arbeitsentlastung bei

Kinderrechte leben, Demokratie stärken | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/kinderrechte-leben-demokratie-staerken

Vieles in der Welt ist im Umbruch und Kinder erleben kriegerische Auseinandersetzungen, instabile politische Verhältnisse und Krisen wie den Klimawandel. Gerade jetzt ist es daher wichtig, die Demokratie mit Kindern zu entdecken und wichtige Grundsteine dafür zu legen.
Die Trainerinnen und Trainer unterstützen besonders bei der Prozessplanung, bei Fragen