Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Herkunftssprachlicher Unterricht | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/herkunftssprachlicher-unterricht

Der Her­kunfts­sprachliche Un­terricht (HSU) für Schü­le­rinnen und Schüler mit in­ter­na­tionaler Fa­mi­li­en­ge­schichte ist fester Be­standteil der In­te­gra­ti­ons­politik in NRW. Die Durch­führung des HSU für Kinder und Ju­gendliche, die öf­fentliche Schulen be­suchen, ist Aufgabe des Landes.
Leistungsnote eine Aussage über die Lernentwicklung im Herkunftssprachlichen Unterricht bei

Demokratisch Handeln – eine Initiative unterstützt die Demokratiebildung | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/demokratisch-handeln-eine-initiative-unterstuetzt-die-demokratiebildung

Sich mit eigenen Ideen und Projekten für die Demokratie einsetzen – das können Kinder und Jugendliche im Rahmen der Initiative „Demokratisch Handeln“. Dabei gibt es für Schulen Begleitmaterial, interessante Workshops und viel Unterstützung. 
Die ausgezeichneten Projekte werden im Frühsommer bei einer dreitägigen Veranstaltung

Nutzung von Handys und Smartwatches in der Schule | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/handynutzung-schule

Handys sind heute ein fester Bestandteil der Lebenswelt junger Menschen und haben einen erheblichen Einfluss auf den Schulalltag. Daher bedarf es an Schulen klarer und verbindlicher Regeln, damit ein unregulierter Medienkonsum die Konzentration im Unterricht und das soziale Miteinander in den Pausen nicht beeinträchtigt. 
Bei dringend erforderlicher Kommunikation mit den Eltern muss aber selbstverständlich