Dein Suchergebnis zum Thema: bei

RKI – Genehmigungs­verfahren nach dem Stamm­zell­gesetz – 178. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

https://www.rki.de/DE/Institut/Organisation/Stabsstellen/Leitungsstab/Stammzellgesetz/Stammzellen/Stammzellenregister/reg-20220427-178-Helmholtz.html

Dabei soll vor allem die Funktion nukleärer membranloser Organellen (MLO) bei der – Veränderung der räumlichen Organisation des Genoms sowie bei der Umgestaltung des
Dabei soll vor allem die Funktion nukleärer membranloser Organellen (MLO) bei der

RKI – Sterblichkeit und Todesursachen – Themen­schwer­punkt: Sterblich­keit und Todes­ursachen

https://www.rki.de/DE/Themen/Nichtuebertragbare-Krankheiten/Gesundheit-im-Lebensverlauf/Sterblichkeit-und-Todesursachen/themenschwerpunkt-sterblichkeit.html?nn=16780062

Seit den 1970er Jahren ist die Lebenserwartung in Deutschland gestiegen: Bei Frauen – um neun auf 82,6 Jahre, bei Männern um zehn auf 77,5 Jahre.
07.03.2024 Seit den 1970er Jahren ist die Lebenserwartung in Deutschland gestiegen: Bei

RKI – Sterblichkeit und Todesursachen – Themen­schwer­punkt: Sterblich­keit und Todes­ursachen

https://www.rki.de/DE/Themen/Nichtuebertragbare-Krankheiten/Gesundheit-im-Lebensverlauf/Sterblichkeit-und-Todesursachen/themenschwerpunkt-sterblichkeit.html

Seit den 1970er Jahren ist die Lebenserwartung in Deutschland gestiegen: Bei Frauen – um neun auf 82,6 Jahre, bei Männern um zehn auf 77,5 Jahre.
07.03.2024 Seit den 1970er Jahren ist die Lebenserwartung in Deutschland gestiegen: Bei

RKI – Ebolafieber – Maßnahmen zur Desinfektion und Abfall-/Abwasserentsorgung im Zusammenhang mit einem begründeten Ebolafieber-Verdachtsfall in Deutschland

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Infektionskrankheiten-A-Z/E/Ebola/Desinfektion_bei_begruendetem_Ebolaverdacht.html?nn=16911056

begrenzt viruzider Wirksamkeit (wirksam gegen behüllte Viren) sind zur Desinfektion bei – detailliert über Desinfektionsmaßnahmen und die Abfall- und Abwasserentsorgung bei
begrenzt viruzider Wirksamkeit (wirksam gegen behüllte Viren) sind zur Desinfektion bei

RKI – HIV (AIDS) – PrApp-Studie: HIV-Prä­expositions­prophylaxe bei MSM, die Dating

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Infektionskrankheiten-A-Z/H/HIV-AIDS/Studien/PrApp-Studie.html?nn=16911154

Das Ziel der Studie ist eine umfassende Beschreibung der PrEP-Anwender in Deutschland, die Art der Einnahme im Alltag, die Auswirkungen von PrEP auf das Risikoverhalten und die Veränderungen dieser Parameter über die Zeit. Hierzu wird eine Online-Befragung durchgeführt, die in regelmäßigen Abständen wiederholt werden kann, um Veränderungen zu erfassen. Die Studie kann wichtige Erkenntnisse zur Verwendung von PrEP in Deutschland liefern und helfen PrEP als wichtige Komponente der HIV-Prävention zu beschreiben.
Infektions­krankheiten A-Z HIV (AIDS) PrApp-Studie: HIV-Prä­expositions­prophylaxe bei