Dein Suchergebnis zum Thema: bei

und Inanspruchnahme – Beratungs- und Behandlungsanlässe in gynäkologischen Praxen bei

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/Focus/JoHM_02_2020_Behandlungsanlaesse_Gynaekologie.html?nn=16908456

vorliegenden Beitrag werden Beratungs- und Behandlungsanlässe in gynäkologischen Praxen bei – ein Bild der Beratungs- und Behandlungsanlässe von Frauen ab 50 Jahren, die auch bei
und Inanspruch­nahme Beratungs- und Behandlungsanlässe in gynäkologischen Praxen bei

Schutzimpfung gegen RSV (Respiratorische Synzytial-Viren) – Atemwegsinfektionen bei

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/Focus/JHealthMonit_2023_02_Atemwegserkrankungen.html?nn=16911006

getroffenen Maßnahmen (vor allem bis Ende 2021) in Deutschland auf die Häufigkeit von ARE bei – Omikron-Variante ab 2022 kam es auf Bevölkerungsebene zu messbaren COVID-19-Raten beiBei RSV und Influenza führten die Maßnahmen zu Wellenrhythmus- und Intensitätsveränderungen
Schutzimpfung gegen RSV (Respiratorische Synzytial-Viren) Atemwegsinfektionen bei

RKI – Sozialer Status – COVID-19-Impfstatus bei Menschen mit ausgewählten Staatsangehörigkeiten

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/Focus/JHealthMonit_2023_01_COVID-19-Impfstatus_GEDA_Fokus.html?nn=16778890

Migrationsgeschichte seltener gegen COVID-19 geimpft sind als Personen ohne Migrationsgeschichte, bei – allem soziodemografische Faktoren sind mit der Inanspruchnahme der COVID-19-Impfung bei
Status Gesundheits­bericht­erstattung Sozialer Status COVID-19-Impfstatus bei

RKI – Chronisch Obstruktive Lungenerkrankung (COPD) – 12-Monats-Prävalenz der bekannten chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) in Deutschland – Fact sheet – JoHM 3/2017

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/FactSheets/JoHM_03_2017_Praevalenz_chronisch_obstruktive_Lungenerkrankung.html?nn=16907498

Bei Erwachsenen ab 18 Jahren mit gültigen Angaben zum Indikator (n = 22.702) ergibt – sich eine 12-Monats-Prävalenz der bekannten COPD von insgesamt 5,8% (5,8% bei Frauen – und 5,7% bei Männern). – Die 12-Monats-Prävalenz steigt bei beiden Geschlechtern mit dem Alter deutlich an – Frauen und 4,3% – 11,2% bei Männern.
Bei Erwachsenen ab 18 Jahren mit gültigen Angaben zum Indikator (n = 22.702) ergibt

RKI – Journal of Health Monitoring – 12-Monats-Prävalenz der bekannten chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) in Deutschland – Fact sheet – JoHM 3/2017

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/FactSheets/JoHM_03_2017_Praevalenz_chronisch_obstruktive_Lungenerkrankung.html

Bei Erwachsenen ab 18 Jahren mit gültigen Angaben zum Indikator (n = 22.702) ergibt – sich eine 12-Monats-Prävalenz der bekannten COPD von insgesamt 5,8% (5,8% bei Frauen – und 5,7% bei Männern). – Die 12-Monats-Prävalenz steigt bei beiden Geschlechtern mit dem Alter deutlich an – Frauen und 4,3% – 11,2% bei Männern.
Bei Erwachsenen ab 18 Jahren mit gültigen Angaben zum Indikator (n = 22.702) ergibt

RKI – Gesundheitsverhalten – Geschlechterrollenorientierung und Körperzufriedenheit im Jugendalter – Querschnittergebnisse der HBSC-Studie 2017/18 – Focus – JoHM 3/2020

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/Focus/JoHM_03_2020_HBSC_Geschlechterrollenorientierung.html?nn=16908450

Abstract: Im Jugendalter sinkt die Zufriedenheit mit dem Körper bei beiden Geschlechtern – , insbesondere aber bei Mädchen. – einer traditionellen Geschlechterrollenorientierung und der Körperzufriedenheit bei – Die Ergebnisse zeigen im Mittel eine hohe Zufriedenheit mit dem Äußeren, die bei – Mädchen geringer ausfiel als bei Jungen.
  16.09.2020 Abstract: Im Jugendalter sinkt die Zufriedenheit mit dem Körper bei