Dein Suchergebnis zum Thema: bei

RKI – RKI-Ratgeber – Atemwegsinfektionen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/Focus/JHealthMonit_2023_02_Atemwegserkrankungen.html?nn=16777040

getroffenen Maßnahmen (vor allem bis Ende 2021) in Deutschland auf die Häufigkeit von ARE bei – Omikron-Variante ab 2022 kam es auf Bevölkerungsebene zu messbaren COVID-19-Raten beiBei RSV und Influenza führten die Maßnahmen zu Wellenrhythmus- und Intensitätsveränderungen
und Dashboards Forschungsdaten nutzen RKI-Ratgeber Atemwegsinfektionen bei

RKI – Depression – Psychische Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/FactSheets/JoHM_03_2018_Psychische_Auffaelligkeiten_KiGGS-Welle2.html?nn=16780174

Psychische Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen gehen mit individuellen und – Die Prävalenz psychischer Auffälligkeiten liegt zu KiGGS Welle 2 bei 16,9%.
psychische Störungen Sucht Suizid Depression Psychische Auffälligkeiten bei

RKI – Schutzimpfung gegen Influenza – Empfehlungen des RKI zur Prävention bei Personen

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Infektionskrankheiten-A-Z/Z/ZoonotischeInfluenza/Empfehlungen_1.html?nn=16910974

Auftretens von Ausbrüchen mit hochpathogenen aviäre Influenza A-Viren (HPAI-Viren) bei – möglichen Auftreten von Ausbrüchen von aviärer Influenza vom Subtyp A/H5, v.a. bei
Impfungen A-Z Schutzimpfung gegen Influenza Empfehlungen des RKI zur Prävention bei