Dein Suchergebnis zum Thema: bei

RKI – Gesundheitsverhalten – Verzehr von Bio-Lebensmitteln bei Kindern in Deutschland

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/FactSheets/JoHM_01_2020_Bio_Lebensmittel_Konsum.html?nn=16908450

Bei 43,0 % der Kinder liegt der Bio-Anteil bei unter oder gleich 8,0 %, bei 20,2 – % der Kinder bei über 8,0 %. – verzehren, lässt vermuten, dass gesundheitliche, umweltbezogene und ethische Motive bei
Einflussfaktoren A-Z Gesundheits­verhalten Verzehr von Bio-Lebensmitteln bei

RKI – Journal of Health Monitoring – Gesunde Lebensjahre bei Personen mit und ohne

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/FactSheets/JoHM_02_2021_Gesunde_Lebensjahre_Diabetes.html

sich für beide Geschlechter eine deutlich geringere Anzahl gesunder Lebensjahre bei – So ist bei 30- bis 34-Jährigen die erwartete gesunde Lebenszeit für Frauen elf Jahre – und für Männer zwölf Jahre geringer als bei Personen ohne Diabetes. – Eine Angleichung der gesunden Lebenszeit bei Personen mit und ohne Diabetes zu erreichen
sich für beide Geschlechter eine deutlich geringere Anzahl gesunder Lebensjahre bei

RKI – Gesundheitliche Einschränkungen – Verbreitung von Patientenverfügungen bei

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/FactSheets/JHealthMonit_2023_03_Patientenverfuegung.html?nn=16907542

Schlussfolgerungen: Patientenverfügungen erhöhen die Selbstbestimmung bei medizinischen – B. bei der Hausärztin oder dem Hausarzt oder bei der eigenen Krankenkasse.
A-Z Gesundheitliche Einschränkungen Verbreitung von Patientenverfügungen bei