Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Land- und Forstwirtschaft / Gemeinde Rietz-Neuendorf

https://www.rietz-neuendorf.de/Gemeinde/Wichtige-Themen/index.php?object=tx%2C3728.532.1&NavID=3728.72&La=1

(Quelle: Umweltbundesamt) Amerikanischen Faulbrut bei Bienen Je nach – Bei Infektionen mit Paenibacillus larvae ERIC II sterben die Bienenlarven in der – Sterben die Larven erst nach der Verdeckelung (mehrheitlich bei Infektionen mit ERIC
Somit entfallen die bisher geltenden Restriktionen im Bereich Schöneiche (bei Berlin

Erschließungsbeitragssatzung / Gemeinde Rietz-Neuendorf

https://www.rietz-neuendorf.de/index.php?La=1&object=tx%2C3728.436.1&kuo=2&sub=0

, Ausstellungs-, Kongress- und Hafengebiet dienen, bis zu einer Breite von 32 m bei – beidseitiger Bebaubarkeit bis zu 12 m Breite, bei einseitiger Bebaubarkeit bis – Nrn. 1 bis 4 (StraßenbegleitgrÃŒn) sind, bis zu einer weiteren Breite von 6 m; bei – Vollgeschossen, 1,25 bei einer Bebaubarkeit mit drei Vollgeschossen, 1,50 bei – Vollgeschossen, 2,00 bei einer Bebaubarkeit mit sechs Vollgeschossen, 2,25 Es
, Ausstellungs-, Kongress- und Hafengebiet dienen, bis zu einer Breite von 32 m bei

Lagerfeuer / Gemeinde Rietz-Neuendorf

https://www.rietz-neuendorf.de/index.php?La=1&object=tx%2C3728.288.1&kuo=2&sub=0

Bei UmzÃŒgen dÃŒrfen Fackeln (keine Pech-Fackeln) nur mitgefÃŒhrt werden, wenn fÃŒr – Bei anhaltender Trockenheit oder starkem Wind dÃŒrfen keine Holzfeuer entzÃŒndet – Der Abstand eines Feuers zum Wald muss mindestens 50 m, bei selbstgenutzten GrundstÃŒcken – Bei starkem Rauch oder Funkenflug Feuer unverzÃŒglich löschen. – Keine Verbrennung bei Waldbrandgefahrenstufe 5 und bei starkem Wind (deutliche Bewegung
Bei UmzÃŒgen dÃŒrfen Fackeln (keine Pech-Fackeln) nur mitgefÃŒhrt werden, wenn fÃŒr

Hundesteuersatzung / Gemeinde Rietz-Neuendorf

https://www.rietz-neuendorf.de/index.php?La=1&object=tx%2C3728.158.1&kuo=2&sub=0

nach § 3 besteht und fÃŒr die Steuerbefreiung nach § 4 gewÀhrt wird, werden bei – €nger als zwei Monate in der Gemeinde aufhalten, fÃŒr diejenigen Hunde, die sie bei – auf SteuervergÃŒnstigung ist innerhalb von zwei Wochen nach Aufnahme des Hundes, bei – ist – innerhalb von zwei Wochen, nachdem der Hund drei Monate alt geworden ist, bei – Im Fall der Abgabe des Hundes an eine andere Person sind bei der Abmeldung Name und
Hunde, fÌr die Steuerbefreiung nach § 4 gewÀhrt wird, werden bei der Berechnung

Hundesteuersatzung der Gemeinde Rietz-Neuendorf / Gemeinde Rietz-Neuendorf

https://www.rietz-neuendorf.de/index.php?La=1&object=tx%2C3728.19491.1&kuo=2&sub=0

Hunde, fÃŒr die Steuerbefreiung nach § 4 gewÀhrt wird, werden bei der Berechnung – Halten und FÃŒhren von Hunden (Hundehalterverordnung – HundehV) gelten: Hunde, bei – Werden bei der Anmeldung eines Mischlingshundes keine Angaben zu seiner Abstammung – Bei Zuzug eines Hundehalters aus einer anderen Kommune beginnt die Steuerpflicht – ist – innerhalb von zwei Wochen, nachdem der Hund drei Monate alt geworden ist, bei
Hunde, fÌr die Steuerbefreiung nach § 4 gewÀhrt wird, werden bei der Berechnung