Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Recht Kinderleicht – Geschenkt ist geschenkt …

https://www.recht-kinderleicht.de/geschenkt-ist-geschenkt

… wiederholen ist gestohlen. Diesen Spruch kennt wohl jeder. Aber ganz so einfach ist es nicht. Emil schenkt Josef zum Beispiel seinen Hund. Typisch für die Schenkung ist, dass der Schenker (Emil) nichts für das Geschenk (den Hund) erhält. Aber kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. Deshalb
Das ist vor allem für Versprechen sinnvoll, bei denen es um wertvolle Geschenke

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Recht Kinderleicht – In-App-Käufe

https://www.recht-kinderleicht.de/in-app-k%C3%A4ufe

Im-Spiel- bzw. In-App-Kauf – was ist das? Wenn man eine App auf sein Handy oder ein Tablet herunterlädt, beispielsweise ein neues Spiel, kann es sein, dass man später in der App aufgefordert wird, für weitere Leben oder Werkzeuge Geld zu bezahlen. Dabei handelt es sich um einen so genannten
Bei jedem einzelnen In-App-Kauf wird ein Vertrag abgeschlossen.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Recht Kinderleicht – Mord und Totschlag

https://www.recht-kinderleicht.de/mord-und-totschlag

Wenn man sich im Fernsehen Krimis anschaut oder entsprechende Bücher liest, trifft man häufig auf zwei verschiedene Begriffe, wenn ein Mensch einen anderen getötet hat: Mord und Totschlag. Was ist eigentlich der Unterschied? Ein Totschlag setzt voraus, dass jemand einen anderen Menschen getötet
Zusätzlich muss der Täter aber bei seiner Handlung den Tod des anderen gewollt

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Recht Kinderleicht – Diebstahl

https://www.recht-kinderleicht.de/diebstahl

Du sollst nicht stehlen! Das gilt, seitdem Menschen eine Idee von Eigentum haben und das war wohl schon immer so. Niemand möchte, dass ihm etwas „geklaut“ wird. Wer eine fremde, bewegliche Sache in der Absicht wegnimmt, diese für sich zu behalten, der macht sich strafbar, sagt das Gesetz.
es nur eine Süßigkeit als Ladendiebstahl oder etwas Wertvolles, was das Kind bei

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Recht Kinderleicht – Was ist ein Vertrag?

https://www.recht-kinderleicht.de/was-ist-ein-vertrag

Ein Vertrag ist eine Abmachung, an die man sich halten muss. Im Vertrag werden bestimmte Rechte und Pflichten festgelegt. Diese kann man vor Gericht durchsetzen. Es gibt aber auch Vereinbarungen, die das Gesetz nicht anerkennt oder die gegen die guten Sitten verstoßen. Was ist von dem auf dem
Etwas anderes gilt nur bei wenigen Verträgen, z.B. bei der Schenkung: die ist nur

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Recht Kinderleicht – Impressum

https://www.recht-kinderleicht.de/impressum

Prof. Dr. Susanne Hähnchen Universität Potsdam, Campus Griebnitzsee Juristische Fakultät August-Bebel-Straße 89 14482 Potsdam Haus 1, Raum 3.45 https://www.uni-potsdam.de/de/ls-rechtsgeschichte/index E-Mail: ls-haehnchen@uni-potsdam.de Telefon: (0331) 977 333 Verantwortlich i.S.d. § 55 Abs. 2
Bei der Erstellung der Seite wurde auf die Jugendschutzbestimmungen geachtet.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Recht Kinderleicht – Musik aus dem Internet

https://www.recht-kinderleicht.de/musik-aus-dem-internet

Im Internet gibt es oft die Möglichkeit, kostenlos Musik herunterzuladen. Doch dies ist nicht immer erlaubt, denn es gibt ein Urheberrecht. Richtig teuer und unangenehm wird die Sache, wenn das Schreiben eines (Abmahn-)Anwalts mit Unterlassungserklärung und Schadensersatzforderung kommt. Wenn ein
Bei illegalen Downloads hingegen ist der Urheber nicht mit dieser Vervielfältigung

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Recht Kinderleicht – Mobbing – was kann ich tun?

https://www.recht-kinderleicht.de/mobbing-was-kann-ich-tun

Menschen sind nicht immer nett zueinander. Das gilt leider auch für Kinder. Kleine Hänseleien und Streitereien sind normal, damit muss man leben. Mit Mobbing nicht. Mobbing bedeutet dauerhaftes Ärgern und Quälen. Es geht typischerweise von einer Gruppe aus und richtet sich gegen Einzelne,
Bei nachgewiesenen oder drohenden schweren Schäden muss man aber vorübergehend

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Recht Kinderleicht – Defekte Sache

https://www.recht-kinderleicht.de/wenn-eine-gekaufte-sache-kaputt-ist

Wenn man eine neue Sache gekauft hat, kann es sein, dass sie nicht richtig funktioniert. Zum Beispiel könnte der neue Füller nicht richtig schreiben. Dann kann der Käufer vom Verkäufer verlangen, dass dieser den Füller repariert oder ihm einen anderen, funktionierenden Füller gibt. Der Käufer kann
Grundsätzlich muss der Käufer beweisen, dass die gekaufte Sache den Mangel schon bei

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden