Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Systematische Untersuchung der Exposition von Flora und Fauna bei Einhaltung der

https://www.oeko.de/publikation/systematische-untersuchung-der-exposition-von-flora-und-fauna-bei-einhaltung-der-grenzwerte-der-strlschv-fuer-den-menschen/

abzuschätzen und mit Expositionen zu vergleichen, unterhalb derer eine schädliche Wirkung bei – In diesem Forschungsvorhaben soll überprüft werden, ob bei Einhaltung der Dosisgrenzwerte – Anschließend ist zu prüfen, ob Flora und Fauna bei den ermittelten Strahlenexpositionen
abzuschätzen und mit Expositionen zu vergleichen, unterhalb derer eine schädliche Wirkung bei

Mehr Tempo bei der Energiewende? | oeko.de

https://www.oeko.de/podcast/mehr-tempo-bei-der-energiewende/

Wir fragen Moritz Vogel: Wie kann die Energiewende beschleunigt werden? Wo stehen wir derzeit beim Ausbau der erneuerbaren Energien und wo wollen wir hin? Welche Hindernisse bremsen den Bau von Windrad, Solarzelle & Co. und wie können sie überwunden werden? Welche Rolle spielt dabei die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern und welche Rahmenbedingungen muss die Politik schaffen, um die Energieversorgung schnellstmöglich klimaneutral umzubauen?
gewährleistet werden, dass bspw. der Zusammenhang zwischen mehrschrittigen Formularen oder bei

‘Entranze‘ unterstützt EU-Politik bei Gebäudeeffizienz | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/entranze-unterstuetzt-eu-politik-bei-gebaeudeeffizienz/

Ab 2020 gelten in der gesamten EU ehrgeizige Vorgaben für den Neubau von Gebäuden, die im Niedrigstenergie-Standard errichtet werden müssen. Auch der vorhandene Gebäudebestand soll durch Sanierung auf das gleiche Level gebracht werden.
verstärkten Bau von Niedrigstenergie-Häusern sowie dem Einsatz erneuerbarer Energien bei

Update Wasserstoff: Wo stehen wir bei der Nachhaltigkeit? | oeko.de

https://www.oeko.de/podcast/update-wasserstoff-wo-stehen-wir-bei-der-nachhaltigkeit

Wir fragen Christoph Heinemann: Welche Rolle spielt Wasserstoff in einer klimaneutralen Zukunft? Wie erzeugen wir ihn möglichst nachhaltig und wo macht der Einsatz Sinn? Kann Deutschland den Bedarf an Wasserstoff selbst decken oder wie viel muss importiert werden? Welche Standards können dafür sorgen, dass der Import sozial- und umweltverträglich gelingt? Und welche Ziele verfolgt die nationale Wasserstoffstrategie?
gewährleistet werden, dass bspw. der Zusammenhang zwischen mehrschrittigen Formularen oder bei