Dein Suchergebnis zum Thema: bei

nationaler und internationaler Erfahrungen mit dem Einfluss der Öffentlichkeit bei

https://www.oeko.de/publikation/anforderungen-an-die-gestaltung-der-oeffentlichkeitsbeteiligung-im-endlager-auswahlverfahren-auf-der-basis-nationaler-und-internationaler-erfahrungen-mit-dem-einfluss-der-oeffentlichkeit-bei-grossvorhaben/

Auf der Basis von Erfahrungen mit der Gestaltung der Öffentlichkeitsbeteiligung in verschiedenen nuklearen und nicht-nuklearen Großvorhaben wurden Anforderungen an die Gestaltung der Öffentlichkeitsbeteiligung in einem Verfahren zur Standortauswahl und Zulassung eines Endlagers in Deutschland entwickelt. Diese wurden zu einem Konzept zusammengeführt, das verschiedene Elemente von Information, Dialog und Mitentscheidung zusammen führt.
gewährleistet werden, dass bspw. der Zusammenhang zwischen mehrschrittigen Formularen oder bei

Pumpspeicherkraftwerk Atdorf: Betroffene Gemeinden vereinbaren Zusammenarbeit bei

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/pumpspeicherkraftwerk-atdorf-betroffene-gemeinden-vereinbaren-zusammenarbeit-bei-der-beteiligung-und-information-der-oeffentlichkeit-begleitung-durch-das-oeko-institut-ev/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=2c4f2f8ec58a4ca0ee23305ce24c1858

Die Gemeinden Bad Säckingen, Herrischried, Rickenbach und Wehr haben gemeinsam die Initiative für eine unabhängige Begleitung der Genehmigungsverfahren für das von der Schluchseewerk AG geplante Pumpspeicherkraftwerk Atdorf ergriffen. Den Auftrag für die fachliche Unterstützung, die Konzeption und Koordination dieser Initiative haben die Gemeinden dem Öko-Institut erteilt. Mit öffentlichen Veranstaltungen, einer gemeinsamen Internetseite, Darstellungen in den Gemeindeblättern und Fachdiskussionen im kleineren Kreis soll eine neutrale Informationsbasis geschaffen werden. Gleichzeitig soll die Öffentlichkeit so die Möglichkeit erhalten, wichtige Fragen zu diskutieren. Die Schluchseewerk AG begrüßt und unterstützt das Vorhaben der Bürgermeister.
gewährleistet werden, dass bspw. der Zusammenhang zwischen mehrschrittigen Formularen oder bei

Funding climate-friendly soil management: Risks and key issues | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/funding-climate-friendly-soil-management-risks-and-key-issues/

Dieser Bericht fasst die wichtigsten Aspekte zusammen, die bei der Gestaltung von – Er skizziert übergreifende Aspekte, die bei jeder Art von politischen Instrumenten – Besondere Risiken bestehen bei transferbasierten Mechanismen, die eine Untergruppe
Magazin Spenden Dieser Bericht fasst die wichtigsten Aspekte zusammen, die bei