Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Ökobilanz und Lebenszykluskostenrechnung Wäschewaschen | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/oekobilanz-und-lebenszyklusnkostenrechnung-waeschewaschen/

ist der Vergleich des Stromverbrauchs des Wäschewaschens in privaten Haushalten bei – Wahl durchschnittlicher Waschtemperaturen mit dem Stromverbrauch bei Wahl niedrigerer – verfolgt:Die Bestimmung der durchschnittlichen Stromeinsparpotenziale pro Waschgang bei – Dies führt zu Einschränkungen bei der Definition des „one-click-down-Szenarios“. – Bei der Bilanzierung wurden folgende Prozesse berücksichtigt:Stromverbrauch und –
ist der Vergleich des Stromverbrauchs des Wäschewaschens in privaten Haushalten bei

Pumpspeicherkraftwerk Atdorf: Betroffene Gemeinden vereinbaren Zusammenarbeit bei

https://www.oeko.de/news/aktuelles/pumpspeicherkraftwerk-atdorf-betroffene-gemeinden-vereinbaren-zusammenarbeit-bei-der-beteiligung-und-information-der-oeffentlichkeit-begleitung-durch-das-oeko-institut-ev/

Die Gemeinden Bad Säckingen, Herrischried, Rickenbach und Wehr haben gemeinsam die Initiative für eine unabhängige Begleitung der Genehmigungsverfahren für das von der Schluchseewerk AG geplante Pumpspeicherkraftwerk Atdorf ergriffen. Den Auftrag für die fachliche Unterstützung, die Konzeption und Koordination dieser Initiative haben die Gemeinden dem Öko-Institut erteilt. Mit öffentlichen Veranstaltungen, einer gemeinsamen Internetseite, Darstellungen in den Gemeindeblättern und Fachdiskussionen im kleineren Kreis soll eine neutrale Informationsbasis geschaffen werden. Gleichzeitig soll die Öffentlichkeit so die Möglichkeit erhalten, wichtige Fragen zu diskutieren. Die Schluchseewerk AG begrüßt und unterstützt das Vorhaben der Bürgermeister.
gewährleistet werden, dass bspw. der Zusammenhang zwischen mehrschrittigen Formularen oder bei