Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Was bringt die Bürgerbeteiligung bei der Endlagersuche? | oeko.de

https://www.oeko.de/podcast/was-bringt-die-buergerbeteiligung-bei-der-endlagersuche

Wir fragen Julia Mareike Neles: Wie finden wir einen geeigneten Standort zur Endlagerung unseres hochradioaktiven Atommülls? Wie weit sind wir im Suchprozess und welche Kriterien gilt es zu beachten? Wer entscheidet, an welchem Standort wir den Abfall lagern und wie kann sich die Öffentlichkeit an der Suche beteiligen? Werden wir uns wirklich bis zum Jahr 2031 auf einen Endlagerstandort einigen können?
für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) berät sie zudem die Politik bei

BHKW-Ranking: Leichte Erholung bei biogenen, Rückgang bei fossilen Anlagen erwartet

https://www.oeko.de/publikation/bhkw-ranking-leichte-erholung-bei-biogenen-rueckgang-bei-fossilen-anlagen-erwartet/

Nach einem pandemiebedingten Rückgang ist der Absatz von fossil betriebenen BHKW in 2021 wieder gestiegen, der Absatz von EEG-Anlagen ist hingegen deutlich eingebrochen. Für 2022 wird aufgrund der gestiegenen Energiepreise allerdings eine gegenteilige Entwicklung erwartet, analysieren Christian Nissen und Sabine Gores vom Öko-Institut.
gewährleistet werden, dass bspw. der Zusammenhang zwischen mehrschrittigen Formularen oder bei