Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Produkttipps zur Energiewende: Utopia und Öko-Institut empfehlen energieeffiziente Geräte bei

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/produkttipps-zur-energiewende-utopia-und-oeko-institut-empfehlen-energieeffiziente-geraete-bei-saturn-in-sechs-kategorien/?alias=eco%40work&cHash=1af085c846b0142a30a6dfc6bf4b6179

Kaum ein Thema wird derzeit so intensiv diskutiert wie die Energiewende. Eines ist klar: Energie intelligent und sparsam zu nutzen, ist wichtiger denn je.
Das „Utopia Produkt“ hebt sich zusätzlich hervor, beispielsweise dadurch, dass es bei

Entwicklungsbegleitende Nachhaltigkeitsanalysen im Querschnittsprojekt zur Fördermaßnahme „Digital GreenTech“ | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/entwicklungsbegleitende-nachhaltigkeitsanalysen-im-querschnittsprojekt-zur-foerdermassnahme-digital-greentech/

Einsatz kommenden Digitaltechnologien, d. h. insbesondere der Rohstoffverbrauch bei – der Herstellung und der Energiebedarf bei der Nutzung, berücksichtigt werden. – Andererseits waren auch die zu erwartenden positiven Nachhaltigkeitseffekte bei der
Einsatz kommenden Digitaltechnologien, d. h. insbesondere der Rohstoffverbrauch bei

Konzepte und Maßnahmen zum Umgang mit soziotechnischen Herausforderungen bei der

https://www.oeko.de/publikation/konzepte-und-massnahmen-zum-umgang-mit-soziotechnischen-herausforderungen-bei-der-entsorgung-radioaktiver-abfaelle-sotec-radio/

Der vorliegende Abschlussbericht des AP 5 hat hier in erster Linie das Ziel, die Ergebnisse aus den Arbeitspaketen 2-4 des SOTEC-radio Vorhabens zusammenzuführen und daraus Handlungsoptionen abzuleiten. Das Zusammenführen der Erkenntnisse und Erfahrungen aus den drei inhaltlichen Bearbeitungsschwerpunkten sollte dabei wesentlich auf die Darstellung von Konzepten (wie z.B. das der Reversibilität) und die Identifikation robuster Governancestrukturen fokussieren sowie auf Hinweise für einen kohärenten politisch-administrativen Rahmen. Für das Arbeitspaket 1 wurde ein eigenständiger Bericht entwickelt, der anhand einer umfassenden Literaturrecherche und ergänzender Interviews die Fragestellung nochmals fokussierte und die Methodenauswahl vorbereitete (vgl. Kallenbach et al. 2018, Arbeitsbericht des AP 1 “Spezifizierung der soziotechnischen Herausforderungen”) Neben einer zusammenfassenden Darstellung der soziotechnischen Zusammenhänge und Herausforderungen in der Entsorgung, werden des Weiteren Konzepte und wissenschaftliche Methoden zur Analyse dieser Zusammenhänge vorgestellt und eingeordnet. Diese Einordnung geschieht vor dem Hintergrund der Anwendungserfahrungen in den Arbeitspaketen, weitere Hinweise aus der Literatur finden in der Darstellung ebenfalls Berücksichtigung. Ein vierter Schwerpunkt des vorliegenden Berichtes widmet sich den Handlungsempfehlungen und Schlussfolgerungen, wie sie einerseits von den Forschungsnehmer*innen zusammengestellt wurden und andererseits bereits mit ausgewählten Stakeholdern der Entsorgung diskutiert und priorisiert wurden.
gewährleistet werden, dass bspw. der Zusammenhang zwischen mehrschrittigen Formularen oder bei

Untersuchung zu tatsächlich beobachteten nachteiligen Effekten von Freisetzungen gentechnisch veränderter Organismen (English Version) | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/untersuchung-zu-tatsaechlich-beobachteten-nachteiligen-effekten-von-freisetzungen-gentechnisch-veraenderter-organismen-english-version/

Freisetzungsversuchen wird eine zentrale Rolle bei der Feststellung von Anzeichen – Erfassung solcher Daten steht es jedoch schlecht: Es wird geschätzt, dass weltweit bei – Eine Koordination der ökologischen Begleitforschung bei Freisetzungen findet weder
Podcast Blog Magazin Spenden Freisetzungsversuchen wird eine zentrale Rolle bei

Untersuchung zu tatsächlich beobachteten nachteiligen Effekten von Freisetzungen gentechnisch veränderter Organismen | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/untersuchung-zu-tatsaechlich-beobachteten-nachteiligen-effekten-von-freisetzungen-gentechnisch-veraenderter-organismen/

Freisetzungsversuchen wird eine zentrale Rolle bei der Feststellung von Anzeichen – Erfassung solcher Daten steht es jedoch schlecht: Es wird geschätzt, dass weltweit bei – Eine Koordination der ökologischen Begleitforschung bei Freisetzungen findet weder
Podcast Blog Magazin Spenden Freisetzungsversuchen wird eine zentrale Rolle bei