Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Ökostrom bei EcoTopTen: Energiewende im Kleinen als persönlicher Beitrag zum notwendigen

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/oekostrom-bei-ecotopten-energiewende-im-kleinen-als-persoenlicher-beitrag-zum-notwendigen-umbau-im-grossen/

Die Reaktorkatastrophe in Japan hat in Deutschland eine neue Debatte über die Nutzung der Kernenergie entfacht. Der Umbau des Kraftwerkparks für die Strombereitstellung und damit der Ausstieg aus der Atomenergie sowie der Ausbau der erneuerbaren Energien sind notwendige Bausteine für eine Energiewende. Wer dazu einen persönlichen Beitrag leisten möchte, dem bietet sich eine einfache Möglichkeit: Die Wahl eines Ökostrom-Tarifs, den EcoTopTen empfiehlt.
EcoTopTen_Kriterien_Strom_2011.pdf Ein Preisvergleich lohnt Darüber hinaus gilt: „Auch bei

Bundesrechtliche Mengenvorgaben bei gleichzeitiger Stärkung der kommunalen Steuerung

https://www.oeko.de/publikation/bundesrechtliche-mengenvorgaben-bei-gleichzeitiger-staerkung-der-kommunalen-steuerung-fuer-einen-klimagerechten-windenergieausbau/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=c91e1023e336c1f4779d2126316f7e80

Die in den Ländern zur Sicherung von Windenergieflächen überwiegend stattfindenden Windkonzentrationszonenplanungen erweisen sich in der Praxis als fehleranfällig. Selbst dort, wo die gewünschte räumliche Steuerung des Windenergieausbaus gelingt, wird derzeit bundesrechtlich nicht sichergestellt, dass Flächen in einem Umfang bereitgestellt werden, der für einen klimagerechten Windenergieausbau entsprechend verschiedener Energieszenarien notwendig wäre. Das Gutachten zeigt einen Weg auf, nicht nur die Flächenbereitstellung rechtssicherer auszugestalten und dabei die kommunale Planungsebene gegenüber dem derzeitigen Steuerungsmodell zu stärken, sondern skizziert auch eine Möglichkeit, über quantitative Mengenvorgaben des Bundes die Flächenbereitstellung auf einen klimagerechten Windenergieausbau hin auszurichten.
gewährleistet werden, dass bspw. der Zusammenhang zwischen mehrschrittigen Formularen oder bei

Ökostrom bei EcoTopTen: Energiewende im Kleinen als persönlicher Beitrag zum notwendigen

https://www.oeko.de/news/aktuelles/oekostrom-bei-ecotopten-energiewende-im-kleinen-als-persoenlicher-beitrag-zum-notwendigen-umbau-im-grossen/

Die Reaktorkatastrophe in Japan hat in Deutschland eine neue Debatte über die Nutzung der Kernenergie entfacht. Der Umbau des Kraftwerkparks für die Strombereitstellung und damit der Ausstieg aus der Atomenergie sowie der Ausbau der erneuerbaren Energien sind notwendige Bausteine für eine Energiewende. Wer dazu einen persönlichen Beitrag leisten möchte, dem bietet sich eine einfache Möglichkeit: Die Wahl eines Ökostrom-Tarifs, den EcoTopTen empfiehlt.
EcoTopTen_Kriterien_Strom_2011.pdf Ein Preisvergleich lohnt Darüber hinaus gilt: „Auch bei

Vorstudie für die Entwicklung von Kriterien für eine verbesserte Verbraucherinformation über Handys | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/vorstudie-fuer-die-entwicklung-von-kriterien-fuer-eine-verbesserte-verbraucherinformation-ueber-handys/

Einfluss auf die tatsächliche Exposition gegenüber elektromagnetischen Feldern bei – Diese Parameter sind aber nicht bei allen bisherigen Ansätzen zur Verbraucherinformation
Einfluss auf die tatsächliche Exposition gegenüber elektromagnetischen Feldern bei

Wer zahlt für den Klimaschutz im Gebäudesektor? Reformoptionen der Modernisierungsumlage | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/wer-zahlt-fuer-den-klimaschutz-im-gebaeudesektor-reformoptionen-der-modernisierungsumlage

Rolle der Modernisierungsumlage im Mieterhöhungsrecht erläutert sowie die Wirkungen bei – aufgezeigt, dass ohne Inanspruchnahme von Förderung einkommensschwache Haushalte bei – Modernisierungen stärker belastet werden als einkommensstarke Haushalte, während bei – Inanspruchnahme von Förderung die Entlastungen bei einkommensschwachen Haushalten
Rolle der Modernisierungsumlage im Mieterhöhungsrecht erläutert sowie die Wirkungen bei