Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Rechtslage und Vollzugsprobleme bei Herstellern aus Drittländern (Elektrogeräte

https://www.oeko.de/publikation/rechtslage-und-vollzugsprobleme-bei-herstellern-aus-drittlaendern-elektrogeraete-batterien-und-verpackungen/

Präsentation von Andreas Hermann, LL.M. im Rahmen des Projekts „Produktverantwortung von Drittlandherstellern im Onlinehandel“, FKZ 3718 34 334 0 (gefördert durch das Umweltbundesamt), Jerusalemkirche, Berlin 18.06.2019
gewährleistet werden, dass bspw. der Zusammenhang zwischen mehrschrittigen Formularen oder bei

Zusammenhang von Design, Produktnutzung und Lebensdauer bei Elektro- und Elektronikprodukten

https://www.oeko.de/publikation/zusammenhang-von-design-produktnutzung-und-lebensdauer-bei-elektro-und-elektronikprodukten/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=940700f2e03ae26b7105a4c305680ee1

Vortrag von Siddharth Prakash, Verbraucherforschungsforum: Obsoleszenz: Qualitätsprodukte oder geplanter Verschleiß, 28.11.2014, Hochschule Pforzheim
gewährleistet werden, dass bspw. der Zusammenhang zwischen mehrschrittigen Formularen oder bei

einkaufen: Utopia und Öko-Institut empfehlen die energieeffizientesten TV-Geräte bei

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/nachhaltig-einkaufen-utopia-und-oeko-institut-empfehlen-die-energieeffizientesten-tv-geraete-bei-saturn/

Vor rund zwei Wochen haben die Elektrofachmarktkette Saturn und Utopia, Deutschlands führende Internetplattform für nachhaltigen Konsum, eine Initiative zur Empfehlung besonders energiesparender Elektronikprodukte ins Leben gerufen.
Pünktlich zur Fußball-Europameisterschaft 2012 finden Verbraucher bei Saturn ab sofort