Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Seltene Erden – Wendepunkt bei Effizienz und Recycling in Sicht | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/seltene-erden-wendepunkt-bei-effizienz-und-recycling-in-sicht/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=4dc64e39b80da0e6371835bdccffc20b

Recycling von Seltenen Erden ist eine Strategie, um in Zeiten von steigenden Preisen und Verknappung nachhaltig mit den wertvollen Rohstoffen zu haushalten. In einer Studie im Auftrag der Fraktion „Die Grünen/Europäische Freie Allianz“ im europäischen Parlament, unter Federführung von Reinhard Bütikofer, stellt das Öko-Institut dafür einen Acht-Punkte-Plan auf. Er zeigt, wie ein nachhaltiges Ressourcenmanagement für Neodym, Terbium, Lanthan & Co. aussehen kann
So enthalten fast alle Lagerstätten radioaktive Stoffe, die bei der weiteren Aufbereitung

Rechtslage und Vollzugsprobleme bei Herstellern aus Drittländern (Elektrogeräte

https://www.oeko.de/publikation/rechtslage-und-vollzugsprobleme-bei-herstellern-aus-drittlaendern-elektrogeraete-batterien-und-verpackungen/

Präsentation von Andreas Hermann, LL.M. im Rahmen des Projekts „Produktverantwortung von Drittlandherstellern im Onlinehandel“, FKZ 3718 34 334 0 (gefördert durch das Umweltbundesamt), Jerusalemkirche, Berlin 18.06.2019
gewährleistet werden, dass bspw. der Zusammenhang zwischen mehrschrittigen Formularen oder bei