Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Trägt die Energienutzung von Waldholz zum Klimaschutz bei? | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/traegt-die-energienutzung-von-waldholz-zum-klimaschutz-bei/

Die Holzentnahme verringert die Speicherleistung auf der Waldfläche. Wird dies in Treibhausgas (THG-)Bilanzen von Waldenergieholz berücksichtigt, dann ist keine THG-Minderung durch Waldenergieholz (Erstnutzung) gegenüber fossilen Energieträgern zu erwarten. Die anstehende Nationale Biomassestrategie der Bundesregierung sollte zukünftig Nutzungspfade so priorisieren, dass mit der Ressource Waldholz optimal im Sinne des Klimaschutzes umgegangen wird.
gewährleistet werden, dass bspw. der Zusammenhang zwischen mehrschrittigen Formularen oder bei

Ökostrom bei EcoTopTen: Neue Angebote in der Palette | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/oekostrom-bei-ecotopten-neue-angebote-in-der-palette/

EcoTopTen-Marktübersicht jetzt aktualisiert Für die Verbraucher wird es immer leichter, Öko-Strom zu beziehen und damit die Umwelt zu entlasten. 16 bundesweit verfügbare Ökostrom-Angebote listet die aktuelle EcoTopTen-Marktübersicht auf, die jetzt veröffentlicht ist. Hinzu kommen 121 lokale und regionale Angebote. Sie alle erfüllen die strengen EcoTopTen-Kriterien und haben einen wirklichen ökologischen Zusatznutzen. Das ist der Fall, wenn der angebotene Ökostrom aus neuen Kraftwerken stammt oder ein festgelegter Betrag des Strompreises in den Bau neuer Kraftwerke auf Basis erneuerbare Energien und hocheffizienter Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen fließt – und zwar über die bestehende staatliche Förderung und insbesondere über das Erneuerbare-Energien-Gesetz hinaus.
Ein-Personen-Haushalt 2050 Kilowattstunden (kWh) Strom im Jahr verbraucht (2007: 1970), bei

Update Wasserstoff: Wo stehen wir bei der Nachhaltigkeit? | oeko.de

https://www.oeko.de/podcast/update-wasserstoff-wo-stehen-wir-bei-der-nachhaltigkeit/

Wir fragen Christoph Heinemann: Welche Rolle spielt Wasserstoff in einer klimaneutralen Zukunft? Wie erzeugen wir ihn möglichst nachhaltig und wo macht der Einsatz Sinn? Kann Deutschland den Bedarf an Wasserstoff selbst decken oder wie viel muss importiert werden? Welche Standards können dafür sorgen, dass der Import sozial- und umweltverträglich gelingt? Und welche Ziele verfolgt die nationale Wasserstoffstrategie?
gewährleistet werden, dass bspw. der Zusammenhang zwischen mehrschrittigen Formularen oder bei