Details | Naturschutz und Energiewende https://www.natur-und-erneuerbare.de/aktuelles/details/ee-monitor-oeffentlicher-launch-event/
Naturschutz (BfN) unterstützt das Bundesumweltministerium fachlich und wissenschaftlich bei
Naturschutz (BfN) unterstützt das Bundesumweltministerium fachlich und wissenschaftlich bei
Auswirkungen verschiedener Höchstspannungs-Erdkabelsysteme auf Natur und Landschaft und Hinweise für eine naturverträgliche Trassengestaltung von Erdkabeltrassen, u. a mit Gehölzen
Die Umweltauswirkungen sind bei Drehstrom- und Gleichstrom-Vorhaben im Wesentlichen
Szenarien für den Ausbau der erneuerbaren Energien aus Naturschutzsicht
Die Auswertungen zeigen, dass es bei der für 2035 angestrebten Energiemenge von rund
Identifizierung von Fledermauswanderrouten und -korridoren
Doch ihre Flugrouten sind weitgehend unbekannt und können daher bei der Planung nicht
Naturschutz (BfN) unterstützt das Bundesumweltministerium fachlich und wissenschaftlich bei
Katalog von Maßnahmen zur Sicherstellung des Erhaltungszustandes windenergiesensibler Vogelarten
sowie deren Planung und Verankerung auf Raumplanungs- oder Landesebene könnte dies bei
Nationale Naturlandschaften (NNL) und Nutzung erneuerbarer Energien
Steuerungsansätze und die Rolle und Handlungsmöglichkeiten von Großschutzgebieten bei
Bewertung der derzeitigen Signifikanzschwelle für Fledermäuse und Windenergieanlagen sowie vergleichende Erfassung von Fledermäusen mit zusätzlichen Turmmikrofonen an Windenergieanlagen
Die im Jahr 2024 vorliegenden Ergebnisse sollen bei Bedarf auch zu einer Anpassung
Naturschutz (BfN) unterstützt das Bundesumweltministerium fachlich und wissenschaftlich bei
Naturschutz (BfN) unterstützt das Bundesumweltministerium fachlich und wissenschaftlich bei