Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Artenschutz | Naturschutz und Energiewende

https://www.natur-und-erneuerbare.de/themen/artenschutz/

Unsere vielfältige Tierwelt zu schützen und zu erhalten, ist eine zentrale Aufgabe, die auch die konkrete Ausgestaltung der Energiewende begleitet. Ob Windenergie oder Wasserkraft, Freileitung oder Erdkabel, ob an Land oder auf dem Meer: Die Energiewende betrifft verschiedene Vogelarten oder Fledermäuse genauso wie beispielsweise Süßwasserfische oder Meeressäuger.
Naturschutz (BfN) unterstützt das Bundesumweltministerium fachlich und wissenschaftlich bei

Floating PV I – Untersuchungskonzept zu den naturschutzfachlichen Auswirkungen | Naturschutz und Energiewende

https://www.natur-und-erneuerbare.de/projektdatenbank/floating-pv-i-untersuchungskonzept-zu-den-naturschutzfachlichen-auswirkungen/

Naturschutzfachliche Auswirkungen von schwimmenden PV-Anlagen; Teilvorhaben 1: Erstellung eines Untersuchungskonzeptes für die naturschutzfachlichen Auswirkungen von schwimmenden PV-Anlagen in Stillgewässern
Energiewende – neue BfN-Schrift erschienen Die Berücksichtigung des Landschaftsbildes bei

Bewertung der Auswirkungen von Windenergieanlagen der neuen Generationen auf Vögel und Fledermäuse | Naturschutz und Energiewende

https://www.natur-und-erneuerbare.de/projektdatenbank/bewertung-der-auswirkungen-von-windenergieanlagen-der-neuen-generationen-auf-voegel-und-fledermaeuse/

Bewertung der Auswirkungen von Windenergieanlagen der neuen Generation – einschließlich Kleinwindenergieanlagen (KWEA) in der Stadt – auf das Kollisionsrisiko von Vögeln und Fledermäusen
durchschnittliche Durchmesser der Rotoren in Deutschland kontinuierlich zugenommen und lag bei