Abschlussberichte | Naturschutz und Energiewende https://www.natur-und-erneuerbare.de/ergebnisse/abschlussberichte/
571 (2020) Fachliche Empfehlungen für avifaunistische Erfassung und Bewertung bei
571 (2020) Fachliche Empfehlungen für avifaunistische Erfassung und Bewertung bei
Weiter 07.05.2025 Neuer Leitfaden zur Bundeskompensationsverordnung (BKompV) bei
Experten einen Workshop zum Thema "Entwicklung von ökologischen (Mindest-)Kriterien bei
der Windenergieanlagen einzugreifen und beispielweise das Verhalten von Vögeln bei
Grund möchten wir Sie über die Sicherheit sowie über den Umgang mit Ihren Daten bei
Auswirkungen des Unterwasserschalls der Offshore-Windenergieanlagen auf marine Säugetiere
Insbesondere die bei Rammarbeiten entstehenden Schallimpulse und der steigende Hintergrundlärm
Weiter 07.05.2025 Neuer Leitfaden zur Bundeskompensationsverordnung (BKompV) bei
Entwicklung einer Grundlage zur Bewertung von Aktivitätsdaten hinsichtlich der artenschutzrechtlichen Betroffenheit von Fledermäusen an Offshore-Windenergieanlagen und eines Vorhersagemodells für Schwerpunkt-Migrationsereignisse zur zielgenauen Abschaltung als Vermeidungsmaßnahme zum Schutz von Fledermäusen
und die Anwendungsreife von zielgenauen Abschaltungen als Vermeidungsmaßnahmen bei
Landschaftsbild und Energiewende publiziert 06.08.2018 Das Landschaftsbild sollte bei
von denen weniger negative Auswirkungen auf die Landnutzung erwartet werden als bei