Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Mehr als 9000 Zugvogel-Begeisterte erlebten gefiederte Vielfalt – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/mehr-als-9000-zugvogel-begeisterte-erlebten-gefiederte-vielfalt/

Mit dem schon traditionellen großen Zugvogelfest in Horumersiel gingen heute die 15. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer zu Ende. Mehr als 800 Besucher*innen nutzten die Gelegenheit, sich zum Abschluss noch einmal über die Vogelwelt des Wattenmeeres zu informieren, Tipps zur Beobachtung und zur passenden Ausrüstung mit optischen Geräten und Literatur zu erhalten und mit Fachleuten […]
„Wir freuen uns, dass selbst bei ungemütlicher Wetterlage das Interesse von Stammpublikum

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Brutvogelbestände gehen zurück – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/brutvogelbestaende-gehen-zurueck/

„Dafür gibt es zahlreiche Hinweise aus einzelnen Studien, was uns jedoch noch fehlt, ist ein umfassendes Bild“, so der Leiter des Fachbereichs Umweltbeobachtungen und Planungsgrundlagen in der Nationalparkverwaltung Kai Eskildsen. 56 Prozent „stark rückläufige Trends“  Betroffen ist eine Vielzahl von See- und Küstenvogelarten, von Seeschwalben bis zu dem wohl bekanntesten Wattvogel, dem Austernfischer. Laut dem […]
Erkenntnisse aus einzelnen Studien gibt es auch bereits, etwa zum „mismatch“ bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Welt der Zugvögel im Fokus – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/die-welt-der-zugvoegel-im-fokus-2/

Die 16. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer finden vom 12. bis zum 20. Oktober statt und halten rund 250 Angebote bereit. Der Knutt und Mauretanien mit seinem bedeutenden Überwinterungsgebiet Banc d‘Arguin bilden dieses Jahr den thematischen Schwerpunkt.
besonderes Spektakel statt: Millionen Zugvögel treffen aus ihren nordischen Brutgebieten bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

September 2016 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/september-2016/

© Piening/LKN.SH So langsam verabschiedet sich der Sommer aus dem Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer: Die Salzwiesenblüte geht zu Ende, längst haben die Brutvögel ihre Jungen „groß“ und einige sind bereits gen Süden aufgebrochen. Viele Zugvögel aus den arktischen Brutgebieten dagegen sind eingetroffen und tanken hier Energie für den Weiterflug gen Süden. „Wind aus, Sonne an. Wattspaziergänge […]
nutzen können.“ Der Tour ins Watt voraus ging ein gemütliches Picknick am Deich bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Essen & Trinken – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/besuchen/essen-trinken/

Die Nordseeküste sorgt mit ihren Marschböden und frischem Seeklima für besondere kulinarische Spezialitäten. Bewährte alte Obst- und Gemüsesorten bereichern Gaumen und Artenvielfalt. In traditioneller Weidehaltung pflegen Rinder und Schafe die historische Kulturlandschaft und liefern den Rohstoff für herzhafte und süße Genüsse.
Leider kommt auch bei uns in der Region in vielen Restaurants Lamm aus Neuseeland

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gewimmel am Himmel – Auf zum Westküsten-Vogelkiek – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/gewimmel-am-himmel-auf-zum-westkuesten-vogelkiek/

Die Veranstaltungsreihe „Westküsten-Vogelkiek“ lädt alle Interessierten dazu ein, die spektakulären Vogelansammlungen und hohe Artenvielfalt in fachkundiger Begleitung zu entdecken und das eindrucksvolle Phänomen des Vogelzugs live zu erleben. Vom 24. September bis zum 3. Oktober 2022 führen Beobachtungstouren zu den wichtigsten Rastplätzen entlang der Westküste. Eröffnet wird der Westküsten-Vogelkiek am 24.9. in Lüttmoorsiel mit einem […]
Westerhever (29.9.) veranstaltet die Schutzstation Wattenmeer ein „Bird Race“, bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden