Dein Suchergebnis zum Thema: bei

September 2015 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/september-2015/

© Schlorke Nur was man kennt, kann man auch wertschätzen – und schützen. Das mag eine Binsenweisheit sein, aber eine, die gilt für den einzigartigen Lebensraum, für den Nationalpark und das Weltnaturerbe Wattenmeer. „Information ist eine wichtige Säule unserer Arbeit“, sagt der Leiter des Fachbereiches Bildung in der Nationalparkverwaltung Gerd Meurs. Die Informations- und Bildungsarbeit […]
Ist der Empfang der Nationalpark Nachrichten zur Monatsmitte bei Ihnen schon zur

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

März 2016 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/maerz-2016/

© Privat Biologe und Schmetterlingsforscher aus Schleswig-Holstein Herr Kolligs, ist das Wattenmeer, ist unser Nationalpark ein geeigneter Lebensraum für Schmetterlinge? Vielen Menschen ist es sicherlich nicht bewusst, aber die Küstenlebensräume Schleswig-Holsteins gehören innerhalb Deutschlands zu den einzigartigsten und wichtigsten Schmetterlingslebensräumen. Dazu zählen beispielsweise die Salzwiesen, Weiß- und Graudünen oder auch die ursprünglichen Küstenheiden der nordfriesischen […]
Welche Arten sind hier bei uns im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

April 2015 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/april-2015/

© Stock / LKN-SH Durch ihre schwarz-grünen Jacken mit aufgenähtem Emblem „Nationalpark-Dienst“ sind sie für jedermann sofort zu erkennen: die Rangerinnen und Ranger im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. 1996 gestartet als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme, ist der heute fest etablierte hauptamtliche Betreuungsdienst aus dem Schutzgebiet nicht mehr wegzudenken. „Die Ranger geben dem Nationalpark ein Gesicht, sie sind unsere Botschafter […]
Wenn Sie Anmerkungen, Fragen oder Kritik haben: Melden Sie sich gern bei mir unter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vogelbeobachtung deluxe – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/vogelbeobachtung-deluxe/

„Alle Vögel sind schon da! Alle Vögel, alle!“ Aber welche? Ich bin Studentin und musste raus: Die Füße ins Watt halten und die Nase in den Wind, Neues lernen, Berufserfahrungen sammeln. Deshalb entschied ich mich für ein Commerzbank-Umweltpraktikum im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Ich bin gerne draußen und liebe das Meer […]
Fotos kann man die Vögel in Ruhe genau bestimmen und auch digitale Unterstützung bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zugvogelfest als bunter Höhepunkt der 14. Zugvogeltage – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/elementor-48591/

Nachdem die traditionelle Abschlussveranstaltung im Haus des Gastes in den beiden Vorjahren coronabedingt nicht bzw. nur mit Einschränkungen stattfinden konnte, freuten sich Veranstalter:innen und über 600 Gäste diesmal wieder über das „volle Programm“ rund um das Phänomen des Vogelzugs und die Vogelbeobachtung: Spannende Fachvorträge, Infostände von Umweltverbänden, Akteuren im Bereich der Nachhaltigkeit und Optik-Herstellern mit […]
Bei vielen Veranstaltungen ging es um die arktischen Brutgebiete als Schwerpunktthema

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark Nachrichten März 2020 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-maerz-2020/

Foto: Hecker Ostern steht vor der Tür, und dabei gehört die Geschichte des Hasen, der die Eier bringt, traditionell zu den Ritualen, in denen sich in der Osterzeit christliche und vorchristliche Symbolik verbinden. Aber jeder weiß: Es ist nur Symbolik, denn Hasen legen keine Eier. Aber es gibt Hasen, die das eben doch tun, und […]
Aber zurück zum Fisch: Bei den Liebhabern von Meeresfrüchten werden dessen Eier,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kostenlose Wattwanderungen für Einheimische zum Welterbegeburtstag 2023 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/kostenlose-wattwanderungen-fuer-einheimische-zum-welterbegeburtstag-2023/

Am 26. Juni ist es wieder soweit: Das dänisch-deutsch-niederländische Wattenmeer feiert den Jahrestag der Anerkennung zum UNESCO-Weltnaturerbe 2009. Dieser Anlass soll wie bereits in den vergangenen Jahren zusammen mit den Küsten- und Inselbewohner*innen gewürdigt und gefeiert werden. Die Nationalparkverwaltung und die Nationalpark-Führer*innen laden Einheimische zur kostenlosen Teilnahme an einer Wattexkursion ein. „Wir möchten gemeinsam mit […]
Anmeldung telefonisch bei Nationalpark-Führerin Wanda Eilers 04933 2681.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark Nachrichten Dezember 2019 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-dezember-2019/

© Claußen / LKN.SH Endspurt: 2019 neigt sich dem Ende zu und damit auch das Themen- und Jubiläumsjahr „10 Jahre Weltnaturerbe Wattenmeer”. Was für ein Jahr! Nicht nur im schleswig-holsteinischen Nationalpark, sondern wattenmeerweit wurde der zehnte Geburtstag des Weltnaturerbes begangen, mit Veranstaltungen, Feierstunden, Aktionen … Höhepunkt war die Fahrradtour unter dem Motto „drei Länder, zwei […]
Bei uns im Nationalpark heißt das, dessen ursprüngliches Ziel, also die möglichst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Februar 2016 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/februar-2016/

Noch ein paar Worte in eigener Sache: Dass Behörden Lob aus der Bevölkerung bekommen, ist nicht eben alltäglich. Den Bergungsteams ist das geschehen, in Form von Kommentaren auf der Facebook-Seite der Nationalparkverwaltung und eines Briefes. „Wir waren alle tief beeindruckt von der Tatkraft und Unerschrockenheit, mit der alle Ihre Mitarbeiter dort ‘blutig’ zu Werke gingen”, […]
Wie schon bei den Arbeiten am Holmer Siel, kommt Unterstützung von Partnern, etwa

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden