News-Archiv Januar 2021 – NABU https://www.nabu.de/news/2021/01/
Vorlesen Nachrichten-Beiträge aus dem Januar 2021 „Betonparagraph“ 13b streichen Bei
Vorlesen Nachrichten-Beiträge aus dem Januar 2021 „Betonparagraph“ 13b streichen Bei
Mehr → Belebung der Havelaue bei Bölkershof Größtes Flussnaturierungsprojekt Europas
Über 80.000 Menschen sind dem Aufruf gefolgt, ihren EU-Abgeordneten eine E-Mail zu schreiben und sich für eine starke Agrarreform einzusetzen.
Blei unumstritten Allianz Ressourcenschonung Vögel im Spätwinter Kurswechsel bei
Zum Abschied: Die Deutsche Post sendet dem Jahresvogel noch einmal einen letzten Gruß hinterher: Anlässlich der „Deutschen Meisterschaft der Thematischen…
den Mauersegler-Stempel auf drei verschiedenen Wegen besorgen: kostenlos vor Ort bei
Der Anbau der Gen-Kartoffel Amflora ist genehmigt worden. Amflora ist keine Speisekartoffel. Die Knollen dienen als Stärkeproduzenten für die Industrie.
Anbau-Erlaubnis für Amflora Keine Gesprächsgrundlage am Runden Tisch Zu Gast bei
Der Winter hat sich zwar längst noch nicht verabschiedet. Doch aktuell ist es so mild, dass bereits Frösche, Kröten und Molche auf dem Weg zu den Laich…
Weiter im März… „Unser neuer 700 Meter langer Schutzzaun bei Hillerse-Ost
Durch Ackerbau und Beweidung schufen Landwirte über Jahrhunderte eine Kulturlandschaft, die einer Vielzahl von Tieren und Pflanzen Lebensraum bot.
Blühflächen oder Brachen zur Entstehung von Lebensräumen für Insekten und Vögel bei
Die Anzahl der Feldhasen hat seit den 80er Jahren um schätzungsweise 75 % abgenommen. Mit der NABU-Kampagne „Werde laut für mich!“ helfen wir dem Feldhasen.
Meister Lampe geht es schlecht bei uns Die Bestände des Feldhasen haben seit den
Prognose: Nahezu bundesweit frostfreie Nächte. Dadurch zumindest in den Flussniederungen des Westens und Südwestens langsam einsetzende Wanderungen.
Bis Rosenmontag sind die Wanderbedingungen im Norden bei grauem Himmel und immer
In normalen Wintern ist der Erlenzeisig nur ein seltener Gast am Vogelhaus. In diesem Jahr dagegen wurden alleine in Bayern mehr als 30.000 Erlenzeisige…
Anbau-Erlaubnis für Amflora Keine Gesprächsgrundlage am Runden Tisch Zu Gast bei