NABU aktiv: Mehr Wasser in die Landschaft https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/naturschutz/aktivitaeten/deutschland/30091.html
Mehr → Belebung der Havelaue bei Bölkershof Größtes Flussnaturierungsprojekt Europas
Mehr → Belebung der Havelaue bei Bölkershof Größtes Flussnaturierungsprojekt Europas
Welche Vögel sind noch da? Der NABU ruft wieder zur deutschlandweiten Vogelzählung auf.
Bei der jüngsten großen Vogelzählung, der „Stunde der Gartenvögel“ im Mai, wurden
Die Mikrobe des Jahres haben Sie heute vermutlich schon mehrfach verzehrt: als Sauerteigbrot mit Käse oder Salami, im Joghurt, in Form von Sauerkraut…
Die Bildung des eigentlich nur bei Säuglingen vorhandenen Enzyms Lactase für den
NABU und Volkswagen haben ihre Kooperation bis 2015 verlängert, um sich für einen sparsameren Umgang mit Energie und Ressourcen einzusetzen.
Gramm pro Kilometer im Programm einen Beitrag zu den großen Effizienzfortschritten bei
Jetzt ist richtig Sommer, die Natur scheint ein bisschen zur Ruhe zu kommen. Dennoch ist draußen mehr geboten als Badesee und Jahresurlaub!
Wie bei Hitchcock…
Unwahrscheinlich, unklar, keine stichhaltigen Beweise: Die „Wissenschaftliche Arbeitsgruppe Vogelgrippe und Wildvögel” der UN warnt davor, …
(Enten, Gänse und Hühner) ebenso wie bei Wildvögeln.
Der Winter hat sich zwar längst noch nicht verabschiedet. Doch aktuell ist es so mild, dass bereits Frösche, Kröten und Molche auf dem Weg zu den Laich…
Weiter im März… „Unser neuer 700 Meter langer Schutzzaun bei Hillerse-Ost
Durch Ackerbau und Beweidung schufen Landwirte über Jahrhunderte eine Kulturlandschaft, die einer Vielzahl von Tieren und Pflanzen Lebensraum bot.
Blühflächen oder Brachen zur Entstehung von Lebensräumen für Insekten und Vögel bei
Dieser Winter ist ein Spatzenwinter. Der Haussperling liegt weit vor der Kohlmeise – er ist damit der häufigste Wintervogel in Deutschlands Gärten.
Wir bedanken uns bei 77.000 Vogelfreundinnen und Vogelfreunden für ihre Teilnahme
Nach der Auswertung von rund 40.000 Einsendungen mit mehr als 1,6 Millionen Vogelbeobachtungen liegen nun die Ergebnisse der Mitmach-Aktion …
Markus Nipkow den Rückgang, der nicht nur bei Kohlmeisen zu beobachten war.