Endergebnis Stunde der Wintervögel 2023 – NABU https://www.nabu.de/news/2023/01/32811.html
Das Endergebnis der Stunde der Wintervögel für 2023 steht fest.
NABU und BUND legen Widerspruch ein Waldmedaille 2022 Mehr Platz am Futterhaus bei
Das Endergebnis der Stunde der Wintervögel für 2023 steht fest.
NABU und BUND legen Widerspruch ein Waldmedaille 2022 Mehr Platz am Futterhaus bei
Ein besonderer Ausflug – spannende Exkursionen und Beobachtungen in fünf ausgewählten NABU-Schutzgebieten in Brandenburg, Hessen und Rheinland-Pfalz.
Besucher können das Areal bei Exkursionen oder auf eigene Faust erkunden.
Stunde der Wintervögel 2024: Alle Infos zur großen NABU-Zählaktion vom 5. bis 7. Januar 2024.
Januar – Die Überraschung bei der diesjährigen „Stunde der Wintervögel“ wartet auf
An der sechsten bundesweiten „Stunde der Wintervögel“ haben sich mehr als 93.000 Vogelfreundinnen und Vogelfreunde beteiligt
Bei Deutschlands größter wissenschaftlicher Mitmachaktion, die vom 8. bis 10.
Insekten finden in der Landwirtschaft keinen Lebensraum und keine Nahrung mehr. Die Wissenschaft schlägt Alarm, denn wir sind auf Insekten angewiesen.
Das sind bei 33.000 Arten also knapp 10.000 Arten.
Im Herbst 2015 wurde ein Wolf illegal erschossen. Doch bisher konnte die Tat nicht aufgeklärt werden – nun soll ein finanzieller Anreiz helfen.
Hilfe bei Aufklärung illegaler Wolfstötung soll belohnt werden Im Herbst 2015 wurde
Um Tiere und Pflanzen zu schützen, muss man sie kennen. Doch wie gut kennen wir uns eigentlich mit Arten aus? Machen Sie mit und testen Sie Ihr Wissen.
Landnutzung Rettung der Havel als Lebenswerk Insektensommer-Bilanz 2019 Endspurt bei
Die Landwirtschaft kann durch eine Umstellung auf eine nachhaltige Feucht- und Nasswiesenbewirtschaftung einen großen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Wehre genutzt. – Foto: NABU/Sigrid Harl Bliesenrader Moor bei
Ankündigung Stunde der Gartenvögel 2017
Mai wird bei der dreizehnten bundesweiten „Stunde der Gartenvögel“ wieder gezählt
Mit der Anfang des Monats gestarteten Zusammenareit wollen der NABU und Carl Zeiss Sports Optics Interesse für das Thema Vogelbeobachtung wecken.
Vogelrückgang Händler listen Glyphosat aus Studie Insektensterben Wolf reißt bei