Wenn du zwitscherst, bin ich still https://www.mpg.de/14340921/wenn-du-zwitscherst-bin-ich-still
Wie Neuronen abwechselndes Rufen bei Zebrafinken steuern
ich still Wenn du zwitscherst, bin ich still Wie Neuronen abwechselndes Rufen bei
Wie Neuronen abwechselndes Rufen bei Zebrafinken steuern
ich still Wenn du zwitscherst, bin ich still Wie Neuronen abwechselndes Rufen bei
CDK7-Inhibitor stoppt Tumorwachstum bei mehreren Krebsarten
Neuartige Krebstherapie geht in klinische Studie CDK7-Inhibitor stoppt Tumorwachstum bei
Die Pilzkrankheit „Esca“ befällt Weinreben und führt zu einem Absterben der Pflanzen. In unserer Forschung haben wir eine auf Nanotechnologie basierende Behandlungsmethode entwickelt, die den Pilz im Inneren der Weinrebe bekämpfen kann.
Institutes MPI for Polymer Research Mit trojanischem Pferd gegen Krankheiten bei
Die Pilzkrankheit „Esca“ befällt Weinreben und führt zu einem Absterben der Pflanzen. In unserer Forschung haben wir eine auf Nanotechnologie basierende Behandlungsmethode entwickelt, die den Pilz im Inneren der Weinrebe bekämpfen kann.
Max-Planck-Gesellschaft Homepage Newsroom Mit trojanischem Pferd gegen Krankheiten bei
Die Pilzkrankheit „Esca“ befällt Weinreben und führt zu einem Absterben der Pflanzen. In unserer Forschung haben wir eine auf Nanotechnologie basierende Behandlungsmethode entwickelt, die den Pilz im Inneren der Weinrebe bekämpfen kann.
Institutes Max Planck Institutes Mit trojanischem Pferd gegen Krankheiten bei
Eine Reihe von Bakterienspezies ist beweglich und fast alle sind in der Lage, Biofilme zu bilden. Anhand von Spezies des Boden- und Sedimentbakteriums Shewanella wird untersucht, wie diese Organismen Motilität und Biofilmbildung regulieren.
Max-Planck-Gesellschaft Homepage Newsroom Regulation von Sessilität und Motilität bei
Wie kleine Moleküle Pflanzen bei ihrer Stressbewältigung helfen
Retter in der Not Dipeptide als Retter in der Not Wie kleine Moleküle Pflanzen bei
Homeoffice-Regelungen können erwiesenermaßen helfen, die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Diese Maßnahmen hatten jedoch auch zahlreiche unerwünschte Folgen, darunter einen dramatischen Rückgang der wirtschaftlichen Produktivität. Gibt es alternative Maßnahmen, mit denen die Pandemie eingedämmt und gleichzeitig die negativen wirtschaftlichen Auswirkungen minimiert werden können? Forschende des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung untersuchten diese Frage anhand von Daten und Methoden, die üblicherweise nicht zur Pandemiebekämpfung herangezogen werden.
Max-Planck-Gesellschaft Startseite Newsroom Aus den Instituten Umdenken bei
Gen-Umwelt-Interaktion bewirkt lebenslange Fehlregulation der Stresshormone. Misshandelte Kinder sind erheblich gefährdet, angst- oder gemütskrank zu werden, weil der einwirkende hohe Stress die Regulation ihrer Gene dauerhaft verändern kann. Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München dokumentieren nun erstmals, dass manche Varianten des FKBP5-Gens durch ein frühes Trauma epigenetisch verändert werden.
manchen Opfern Spuren im Erbgut Kindliches Trauma hinterlässt bei manchen Opfern
Eine Therapie mit VPM1002 ist bei Blasenkrebspatienten wirksam
Nun hat sich in einer klinischen Studie mit Blasenkrebspatienten gezeigt, dass bei