Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Entwicklungen bei der Suche nach Gravitationswellen von Binärsystemen

https://www.mpg.de/7782566/aei_hannover_jb_2013?c=2191

Gravitationswellen sind eine Vorhersage der Allgemeinen Relativitätstheorie. Binärsysteme aus Neutronensternen und Schwarzen Löchern erzeugen diese Kräuselungen der Raumzeit. Wissenschaftler des MPI für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut) haben dazu beigetragen, die ersten Entdeckungen greifbarer zu machen.
English Max-Planck-Gesellschaft Startseite Newsroom Entwicklungen bei

Trend zu mehr Kindern bei wachsendem Einkommen

https://www.mpg.de/12041447/steigende-geburtenraten-mit-hoeheren-einkommen

Lange glaubten Demografen, dass in reicheren Bevölkerungen weniger Kinder pro Frau zur Welt kommen. Doch dies stimmt für Europa nicht mehr. Dort tendieren heute Regionen mit höherem Einkommen zu höheren Geburtenraten, wie Forscher des Max-Planck-Instituts für demografische Forschung in Rostock und der Freien Universität Berlin festgestellt haben.
Erfolgsgeschichten Max-Planck-Gründungspreis des Stifterverbandes Newsroom Karriere Karriere bei

Gedächtnis für Details reift bei Kindern nur langsam

https://www.mpg.de/11485379/gedaechtnis-fuer-details-reift-spaet?c=11857571

Der Hippokampus, eine für Gedächtnis und Lernen zentrale Hirnstruktur, reift entgegen bisheriger Annahmen erst im Jugendalter aus. Dies konnten Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung, des Max Planck UCL Centre for Computational Psychiatry and Ageing Research sowie der Universität Stirling mithilfe hochauflösender Magnetresonanztomographie erstmals zeigen.
Beim Einprägen und Abrufen vom Einzelheiten sowie generell bei Gedächtnisleistungen

Gedächtnis für Details reift bei Kindern nur langsam

https://www.mpg.de/11485379/gedaechtnis-fuer-details-reift-spaet

Der Hippokampus, eine für Gedächtnis und Lernen zentrale Hirnstruktur, reift entgegen bisheriger Annahmen erst im Jugendalter aus. Dies konnten Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung, des Max Planck UCL Centre for Computational Psychiatry and Ageing Research sowie der Universität Stirling mithilfe hochauflösender Magnetresonanztomographie erstmals zeigen.
Beim Einprägen und Abrufen vom Einzelheiten sowie generell bei Gedächtnisleistungen

Entwicklungen bei der Suche nach Gravitationswellen von Binärsystemen

https://www.mpg.de/7782566/aei_hannover_jb_2013?c=7291695&force_lang=de

Gravitationswellen sind eine Vorhersage der Allgemeinen Relativitätstheorie. Binärsysteme aus Neutronensternen und Schwarzen Löchern erzeugen diese Kräuselungen der Raumzeit. Wissenschaftler des MPI für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut) haben dazu beigetragen, die ersten Entdeckungen greifbarer zu machen.
Startseite Newsroom Jahrbücher Jahrbuch 2013 Entwicklungen bei