Flexible chemische Abwehr bei Blattkäfern https://www.mpg.de/491568/pressemitteilung200409271?filter_order=L
Blattkäfern Flexible chemische Abwehr bei Blattkäfern Selektive Transportsysteme
Blattkäfern Flexible chemische Abwehr bei Blattkäfern Selektive Transportsysteme
Blattkäfern Flexible chemische Abwehr bei Blattkäfern Selektive Transportsysteme
Mitochondrien verleihen Krebszellen eine Flexibilität, die diese unter widrigen Umgebungen benötigen. Wir haben gezeigt, dass Tumorzellen, die unter sauerstoff- oder nährstoffarmen Bedingungen wachsen, ihre Mitochondrien neu programmieren können.
Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns Umprogrammierung von Mitochondrien bei
Mitochondrien verleihen Krebszellen eine Flexibilität, die diese unter widrigen Umgebungen benötigen. Wir haben gezeigt, dass Tumorzellen, die unter sauerstoff- oder nährstoffarmen Bedingungen wachsen, ihre Mitochondrien neu programmieren können.
Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns Umprogrammierung von Mitochondrien bei
Mitochondrien verleihen Krebszellen eine Flexibilität, die diese unter widrigen Umgebungen benötigen. Wir haben gezeigt, dass Tumorzellen, die unter sauerstoff- oder nährstoffarmen Bedingungen wachsen, ihre Mitochondrien neu programmieren können.
Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns Umprogrammierung von Mitochondrien bei
Mitochondrien verleihen Krebszellen eine Flexibilität, die diese unter widrigen Umgebungen benötigen. Wir haben gezeigt, dass Tumorzellen, die unter sauerstoff- oder nährstoffarmen Bedingungen wachsen, ihre Mitochondrien neu programmieren können.
Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns Umprogrammierung von Mitochondrien bei
Ein Vitamin-A-Metabolit, 4-Oxo-Retinsäure, kann die Aktivität von hämatopoetischen Stammzellen regulieren und somit die Entzündung nach einem Herzinfarkt reduzieren, was die Herzfunktion langfristig verbessert.
Aus den Instituten 2025 Vitamin-Metabolit zeigt Potenzial als Therapie bei
Hülsenfrüchte nutzen den Casparischen Streifen, um einen fairen Nährstoffaustausch mit ihren bakteriellen Partnern zu gewährleisten.
Newsroom Aus den Instituten 2025 Die Rolle des Casparischen Streifens bei
Psychopathische Menschen haben große Schwierigkeiten oder sind gar unfähig, sich empathisch zu zeigen und ihre Emotionen zu regulieren. Einer neuen Studie des Max-Planck-Forschers Matthias Burghart zufolge könnte dies damit zusammenhängen, dass diese Menschen an Alexithymie – umgangssprachlich auch emotionale Blindheit genannt – leiden.
Startseite Newsroom Themensammlung Psychologie Emotionale Blindheit bei
Der weltweit empfindlichste Detektor, XENON1T, verwendet kaltes, flüssiges Xenon zur Suche nach WIMPs. Die Forscher der internationalen XENON-Kollaboration haben nun die Ergebnisse einer einzigartigen Suchkampagne präsentiert, mit der sie tief in den erwarteten Bereich vordringen konnten.
Erfolgsgeschichten Max-Planck-Gründungspreis des Stifterverbandes Newsroom Karriere Karriere bei