Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Positive Zwischenbilanz bei den Max Planck Schools

https://www.mpg.de/17028135/positive-zwischenbilanz-bei-den-max-planck-schools?c=21075141

Von Dezember 2020 bis April 2021 hat ein Gutachtergremium unter der Leitung des ehemaligen Vorsitzenden des Wissenschaftsrats und früheren Vorstands der Charité Universitätsmedizin Berlin, Prof. Karl Max Einhäupl, die Max Planck Schools evaluiert.
Erfolgsgeschichten Max-Planck-Gründungspreis des Stifterverbandes Newsroom Karriere Karriere bei

Nikotinsäure hemmt Immunzellen bei Arteriosklerose

https://www.mpg.de/1076524/nikotin-immunzellen-arteriosklerose

Nahezu alle Herzinfarkte und etwa die Hälfte aller Schlaganfälle werden durch eine Arteriosklerose verursacht. Die frühzeitige Behandlung der Arteriosklerose ist deshalb die wichtigste Maßnahme zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Forscher um Stefan Offermanns vom Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung in Bad Nauheim konnten nun zeigen, dass das Arteriosklerose-Medikament Nikotinsäure die Gefäßentzündung direkt hemmt. Bislang nahm man an, dass Nikotinsäure die Arteriosklerose vor allem dadurch lindert, dass sie die LDL-Cholesterin- Konzentration senkt sowie das HDL-Cholesterin im Blutplasma erhöht.
Arteriosklerose Nikotinsäure hemmt Immunzellen bei Arteriosklerose Nikotinsäure