Medienführerschein – 5., 6. und 7. Jahrgangsstufe https://www.medienfuehrerschein.bayern/angebot/schule/sonderpaedagogische-foerderung/5-6-und-7-jahrgangsstufe
daddeln, zocken – Digitale Spiele hinterfragen und verantwortungsbewusst nutzen Bei
daddeln, zocken – Digitale Spiele hinterfragen und verantwortungsbewusst nutzen Bei
Im digitalen Element „Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen“ bearbeitet jede Gruppe das Thema Mediennutzung für eine von vier Altersgruppen. Für die Bearbeitung haben Sie etwa 25 Minuten Zeit.
Kenntnissen der jeweiligen Altersgruppe, ihren Nutzungsmotiven und Bedürfnissen bei
Jungen Menschen begegnen in der Berufswelt viele Kommunikationsmedien, die sie auch privat nutzen. Der technische Umgang ist ihnen daher vertraut. Jedoch ist es ein Unterschied, ob sie privat oder beruflich kommunizieren.
minütige Unterrichtsstunde: Der Kurs ist konzipiert als Blended-Learning-Angebot, bei
Kinder kommunizieren gerne – auch online per E-Mail, Messenger oder Social-Media-Angeboten. Gerade für junge Nutzerinnen und Nutzer sind Regeln und eine gesunde Skepsis gegenüber anderen Usern im Internet hilfreich.
für eine Doppelstunde Inhalte der Unterrichtseinheit sind: Eigene Erfahrungen bei
Der Medienführerschein Bayern bietet derzeit für Grundschulen kostenlose Unterrichtsmaterialien für die 1. und 2. Jahrgangsstufe sowie die 3. und 4. Jahrgangsstufe.
Nachrichten Angst machen Für Lehrkräfte gibt es Materialien, um junge Menschen bei
Ziel des Medienführerscheins Bayern ist es, Kinder, Jugendliche und Erwachsene in ihrer Medienkompetenz zu stärken.
Medienführerschein Bayern unterstützt bayernweit Lehrkräfte und pädagogisch Tätige bei
Kinder altersgerecht und anschaulich mit der Glaubwürdigkeit von Informationen bei
Einrichtungen und Multiplikatoren aus Bayern können kostenlos Materialordner, Urkunden sowie Teilnahmebestätigungen bestellen.
Die Schulungseinheit kann bei der Aus- und Weiterbildung von Jugendleitungen eingesetzt
Das Angebot umfasst eine Aus- und Weiterbildung zum Thema „Medienkompetenz“ für Jugendleitungen sowie einen Online-Kurs für pädagogische Fachkräfte im Hortbereich.
Jugendleitungen erfahren dabei anschaulich, wie sie junge Menschen bei einem verantwortungsbewussten
und Verantwortung für den Schutz der Privatsphäre stärken Wir alle hinterlassen bei