Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Medienführerschein – Home

https://www.medienfuehrerschein.bayern/DigitalesElement/3633/Stefan%20im%20B%C3%BCro?open=1

Der Medienführerschein Bayern bietet Lehrkräften und pädagogisch Tätigen Ideen und Anregungen, wie sie die Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen fördern können. Er versteht sich als Baukastensystem, mit dem Schritt für Schritt Kompetenzen gestärkt werden können.
Stefan kommt bei der Wahl des Kommunikationsmittels, dem Umgangston und der Priorisierung

Medienführerschein – 24/7 Medien?

https://www.medienfuehrerschein.bayern/angebot/fruehkindliche-bildung/fachakademien-fuer-sozialpaedagogik/24-7-medien

Kinder und Jugendliche nutzen in ihrem Alltag ganz selbstverständlich Medien. Zu einer verantwortungsbewussten Mediennutzung gehört, diese aktiv zu reflektieren und eigene Nutzungsbedürfnisse hinterfragen zu können. Dabei zu unterstützen, ist eine wichtige Aufgabe pädagogischer Fachkräfte.
die FAKS-Studentin Leni und der junge Vater Jamie über das Thema Mediennutzung bei

Medienführerschein – Im KI-Zeitalter?

https://www.medienfuehrerschein.bayern/angebot/fruehkindliche-bildung/fachakademien-fuer-sozialpaedagogik/im-ki-zeitalter

Das Thema Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und wirft viele Fragen auf. Um als Ansprechpartner bzw. Ansprechpartnerin zur Verfügung zu stehen, ist es wichtig, sich mit dem Thema KI auseinanderzusetzen, um die Chancen, aber auch mögliche Gefahren zu reflektieren.
Umgang mit Fake News in Eltern-Chatgruppen sowie zur Nutzung von Chat-Bots als Hilfe bei

Medienführerschein – Selbstreflexion

https://www.medienfuehrerschein.bayern/angebot/fruehkindliche-bildung/fachakademien-fuer-sozialpaedagogik/24-7-medien/mediennutzung-von-kindern-und-jugendlichen/selbstreflexion

Im digitalen Element „Meine Mediennutzung“ reflektieren Sie die Mediennutzung in Ihrer Kindheit. Anschließend beantworten Sie Fragen zu Ihrer aktuellen Mediennutzung. Sie haben dafür etwa 20 Minuten Zeit.
So können Sie diese bei Bedarf für die Nachbesprechung im Plenum nutzen.