Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Medienführerschein – Wie wirst du zum Super-Verkäufer?

https://www.medienfuehrerschein.bayern/angebot/specials/angebote-fuer-daheim/wie-wirst-du-zum-super-verkaeufer

Flyer, Plakate, Anzeigen in Zeitschriften, Radio- und TV-Spots – es gibt viele verschiedene Formen, um Werbung zu machen. Welche Werbeformen es gibt und wie und warum sie eingesetzt werden, zeigt das Hörspiel „Der Super-Verkäufer“. Erfahren Sie mit Ihrem Kind, wie es der Kunstmaler Friedrich Johannes Caspar und sein Hund Balthasar es schaffen, auf ihren neuen Kunstladen aufmerksam zu machen und die ersten Bilder zu verkaufen.
Filmen oder Serien, sondern auch auf Spielzeug, Kleidung usw. sind Medienhelden bei

Medienführerschein – 24/7 Medien?

https://www.medienfuehrerschein.bayern/angebot/fruehkindliche-bildung/fachakademien-fuer-sozialpaedagogik/24-7-medien

Kinder und Jugendliche nutzen in ihrem Alltag ganz selbstverständlich Medien. Zu einer verantwortungsbewussten Mediennutzung gehört, diese aktiv zu reflektieren und eigene Nutzungsbedürfnisse hinterfragen zu können. Dabei zu unterstützen, ist eine wichtige Aufgabe pädagogischer Fachkräfte.
die FAKS-Studentin Leni und der junge Vater Jamie über das Thema Mediennutzung bei

Medienführerschein – Gestalte dein eigenes Tutorial!

https://www.medienfuehrerschein.bayern/angebot/specials/angebote-fuer-daheim/gestalte-dein-eigenes-tutorial

Ein Instrument spielen, eine Rechenaufgabe lösen oder eine Frisur machen: Viele Menschen erstellen Tutorials, um Ideen, Wissen und Tipps mit anderen zu teilen. Unterstützen Sie Ihr Kind dabei, mit Hilfe von Fotos ganz leicht eine Erklärung oder Anleitung für andere zu machen.
Sprechen Sie die einzelnen Schritte gemeinsam durch und unterstützen Sie bei Bedarf

Medienführerschein – Wo begegnen dir Medienhelden?

https://www.medienfuehrerschein.bayern/angebot/specials/angebote-fuer-daheim/wo-begegnen-dir-medienhelden

T-Shirt, Brotzeitdose oder Malstifte – auf vielen Produkten werden beliebte Medienhelden abgebildet, um das Interesse von Kindern zu wecken. Gestalten Sie mit Ihrem Kind ein Poster mit seinen liebsten Medienhelden und machen Sie Merchandising spielerisch zum Thema!
Dabei kann thematisiert werden, dass Merchandising bei Kindern Konsumwünsche wecken

Medienführerschein – 5., 6. und 7. Jahrgangsstufe

https://www.medienfuehrerschein.bayern/angebot/schule/weiterfuehrende-schulen/5-6-und-7-jahrgangsstufe

Die Unterrichtseinheiten für eine Doppelstunde bzw. zwei Einzelstunden bieten eine Anleitung und Materialien für den Unterricht. Sie enthalten jeweils ausgewählte Hintergrundinformationen zum Thema, sowie Vorlagen für Tafelbilder und Kopiervorlagen für Schülerarbeitsblätter.
Bei der Nutzung sind (Selbst-)Datenschutz, Privatsphäre und das Recht am eigenen

Medienführerschein – Hintergrund

https://www.medienfuehrerschein.bayern/initiative/hintergrund

Die Bayerische Staatsregierung rief die Initiative Medienführerscheins Bayern im Jahr 2009 ins Leben. Ziel war es, die Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu stärken. Die Initiative wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie finanziert.
Bei zwei Unterrichtseinheiten zum Thema Printmedien ist der Verband der Bayerischen

Medienführerschein – Im KI-Zeitalter?

https://www.medienfuehrerschein.bayern/angebot/fruehkindliche-bildung/fachakademien-fuer-sozialpaedagogik/im-ki-zeitalter

Das Thema Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und wirft viele Fragen auf. Um als Ansprechpartner bzw. Ansprechpartnerin zur Verfügung zu stehen, ist es wichtig, sich mit dem Thema KI auseinanderzusetzen, um die Chancen, aber auch mögliche Gefahren zu reflektieren.
Umgang mit Fake News in Eltern-Chatgruppen sowie zur Nutzung von Chat-Bots als Hilfe bei