Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Medienführerschein – Teilnahme

https://www.medienfuehrerschein.bayern/initiative/teilnahme

Viele engagierte Lehrkräfte und pädagogisch Tätige aus ganz Bayern haben bereits die kostenlosen Materialien des Medienführerscheins Bayern in der Praxis eingesetzt. Zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene konnten so Kompetenzen erwerben, um Medien verantwortungsbewusst und reflektiert nutzen zu können.
zielgruppenspezifischen Plakate sind zum Aufhängen in den Bildungseinrichtungen oder bei

Medienführerschein – Begleitende Infoveranstaltungen für Eltern von 10- bis 14-Jährigen

https://www.medienfuehrerschein.bayern/angebot/specials/medienkompetenz-woche/begleitende-infoveranstaltungen-fuer-eltern-von-10-bis-14-jaehrigen

Begleitende Angebote für Eltern können eine sinnvolle Ergänzung der Medienkompetenz-Woche sein. Das Medienpädagogische Referentennetzwerk Bayern bietet bayernweit kostenlose Elternabende zu Themen wie „Cybermobbing“, „Digitale Spiele“, „Fake News“, „Internet“ und „Social Media“ an und vermittelt dafür qualifizierte Referentinnen und Referenten.
Angebot: Das Medienpädagogische Referentennetzwerk Bayern unterstützt Schulen bei

Medienführerschein – Wo findest du Werbung?

https://www.medienfuehrerschein.bayern/angebot/specials/angebote-fuer-daheim/wo-findest-du-werbung

Ob beim Spazieren gehen, in Zeitschriften oder im Fernsehen – in vielen alltäglichen Situationen begegnet Kindern Werbung. Sie fühlen sich von bunten Bildern und einprägsamen Melodien angesprochen, können aber nicht immer einordnen, dass es sich um Werbung handelt. Entdecken Sie im digitalen Bild gemeinsam mit ihrem Kind die vielfältigen Formen von Werbung!
Bei Bedarf können einzelne Ausschnitte des Bildes durch Anklicken vergrößert werden

Medienführerschein – 8. und 9. Jahrgangsstufe

https://www.medienfuehrerschein.bayern/angebot/schule/weiterfuehrende-schulen/8-und-9-jahrgangsstufe

Die Unterrichtseinheiten für eine Doppelstunde bzw. zwei Einzelstunden bieten eine Anleitung und Materialien für den Unterricht. Sie enthalten jeweils ausgewählte Hintergrundinformationen zum Thema, sowie Vorlagen für Tafelbilder und Kopiervorlagen für Schülerarbeitsblätter.
Digitale Spiele diskutieren und reflektieren Bei digitalen Spielen begegnen Jugendlichen