Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Medienführerschein – Wie nutzt du dein Lieblingsmedium?

https://www.medienfuehrerschein.bayern/angebot/specials/angebote-fuer-daheim/wie-nutzt-du-dein-lieblingsmedium

Schon die Kleinsten haben eigene Vorlieben für bestimmte Medien und sind fasziniert von den Nutzungsmöglichkeiten. Die Malvorlagen bieten Kindern eine Gelegenheit, sich mit Ihnen gemeinsam mit ihrer Mediennutzung und Medienerlebnissen auseinanderzusetzen. Kommen Sie mit Ihrem Kind über sein Lieblingsmedium und was es gerne damit macht ins Gespräch!
Auch bei der Informationssuche zum Coronavirus stoßen Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Medienführerschein – 3. und 4. Jahrgangsstufe

https://www.medienfuehrerschein.bayern/angebot/schule/grundschule/3-und-4-jahrgangsstufe

Für die 3. und 4. Jahrgangsstufe stehen Unterrichtseinheiten für eine Doppelstunde und ein Modul für die Durchführung eines Elternabends zur Verfügung. Die Unterrichtseinheiten enthalten jeweils ausgewählte Hintergrundinformationen zum Thema, sowie Vorlagen für Tafelbilder und Kopiervorlagen für Schülerarbeitsblätter. Darüber hinaus gibt es Informationen zu weiterführenden Materialien und Projekten, die eine Vertiefung des Themas erlauben.
Kinder altersgerecht und anschaulich mit der Glaubwürdigkeit von Informationen bei

Medienführerschein – Welche Geräusche passen zur Geschichte?

https://www.medienfuehrerschein.bayern/angebot/specials/angebote-fuer-daheim/welche-geraeusche-passen-zur-geschichte

Unser Alltag wird von vielen unterschiedlichen Geräuschen begleitet. Nicht nur auf Kinder wirken täglich viele Geräusche ein. Doch das Zuhören und auch das Weghören ist eine Fähigkeit, die gelernt sein will. Helfen Sie Ihrem Kind in den Hörgeschichten passende Geräusche zu sammeln und so die Wahrnehmung von Geräuschen zu schulen.
Erkennst du Werbung bei YouTube? Was steckt hinter Werbung?

Medienführerschein – Alles nur ein Spiel?

https://www.medienfuehrerschein.bayern/angebot/specials/angebote-fuer-daheim/alles-nur-ein-spiel

Digitale Spiele üben mit ihren bunten Abenteuerwelten und spannenden Wettkämpfen eine besondere Anziehungskraft auf Kinder aus. Kinder können dabei nicht nur Spaß haben, sondern auch ihr Geschick unter Beweis stellen. Die Spielewelten am Computer, an Konsolen oder in Apps können allerdings so mitreißend sein, dass man leicht die Zeit vergisst. Mithilfe eines Film-Clips können Sie gemeinsam mit Ihrem Kind über die Nutzung digitaler Spiele sprechen.
Außerdem muss man bei einem Kreuzworträtsel Begriffe rund um das Thema Fernsehen