Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Medienführerschein – Wo wohnen deine Medienhelden?

https://www.medienfuehrerschein.bayern/angebot/specials/angebote-fuer-daheim/wo-wohnen-deine-medienhelden

Ob Schloss, Indianerzelt oder Pferdehof – beliebte Medienhelden von Kindern haben oft nicht nur außergewöhnliche Eigenschaften und Fähigkeiten, sondern leben auch in besonderen Welten. Entdecken Sie im digitalen Zuordnungsspiel gemeinsam mit Ihrem Kind verschiedene Heldenwelten!
Helden aus Fernsehen, Büchern oder Hörgeschichten sind bei Kindern sehr beliebt.

Medienführerschein – 3. und 4. Jahrgangsstufe

https://www.medienfuehrerschein.bayern/angebot/schule/grundschule/3-und-4-jahrgangsstufe

Für die 3. und 4. Jahrgangsstufe stehen Unterrichtseinheiten für eine Doppelstunde und ein Modul für die Durchführung eines Elternabends zur Verfügung. Die Unterrichtseinheiten enthalten jeweils ausgewählte Hintergrundinformationen zum Thema, sowie Vorlagen für Tafelbilder und Kopiervorlagen für Schülerarbeitsblätter. Darüber hinaus gibt es Informationen zu weiterführenden Materialien und Projekten, die eine Vertiefung des Themas erlauben.
Kinder altersgerecht und anschaulich mit der Glaubwürdigkeit von Informationen bei

Medienführerschein – Welche Werbesprüche kennst du?

https://www.medienfuehrerschein.bayern/angebot/specials/angebote-fuer-daheim/welche-werbesprueche-kennst-du

Bunte Plakate, eingängige Slogans und Melodien in Radio-Spots oder Pop-Up-Anzeigen im Netz – Kinder werden mit unterschiedlichen Werbeformen konfrontiert. Dabei ist es wichtig, dass Kinder Werbung erkennen und die Absicht von Werbung verstehen. Mithilfe eines Werbespruch-Rätsels können Sie spielerisch die Wirkung von Werbung zum Thema machen.
Auch bei der Informationssuche zum Coronavirus stoßen Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Medienführerschein – Wie nutzt du dein Lieblingsmedium?

https://www.medienfuehrerschein.bayern/angebot/specials/angebote-fuer-daheim/wie-nutzt-du-dein-lieblingsmedium

Schon die Kleinsten haben eigene Vorlieben für bestimmte Medien und sind fasziniert von den Nutzungsmöglichkeiten. Die Malvorlagen bieten Kindern eine Gelegenheit, sich mit Ihnen gemeinsam mit ihrer Mediennutzung und Medienerlebnissen auseinanderzusetzen. Kommen Sie mit Ihrem Kind über sein Lieblingsmedium und was es gerne damit macht ins Gespräch!
Auch bei der Informationssuche zum Coronavirus stoßen Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Medienführerschein – 8., 9. und 10. Jahrgangsstufe

https://www.medienfuehrerschein.bayern/angebot/schule/weiterfuehrende-schulen/8-9-und-10-jahrgangsstufe

Die Unterrichtseinheiten für eine Doppelstunde bzw. zwei Einzelstunden bieten eine Anleitung und Materialien für den Unterricht. Sie enthalten jeweils ausgewählte Hintergrundinformationen zum Thema, sowie Vorlagen für Tafelbilder und Kopiervorlagen für Schülerarbeitsblätter.
und Schüler beschäftigen sich mit der Informationslage über ein fiktives Konzert, bei

Medienführerschein – Was erlebst du im Heldenland?

https://www.medienfuehrerschein.bayern/angebot/specials/angebote-fuer-daheim/was-erlebst-du-im-heldenland

Hörspiele oder Kindersendungen mit aufregenden Abenteuern des Lieblingshelden können Kinder lange beschäftigen. Schicken Sie Ihr Kind mit einer Vorlesegeschichte auf eine „Traumreise ins Heldenland“ und setzen Sie sich gemeinsam mit seinen Medienerlebnissen auseinander.
Ob Mau-Mau, Topfschlagen oder Karaoke auf der Konsole – bei diesem Spielenachmittag

Medienführerschein – Welche Geräusche passen zur Geschichte?

https://www.medienfuehrerschein.bayern/angebot/specials/angebote-fuer-daheim/welche-geraeusche-passen-zur-geschichte

Unser Alltag wird von vielen unterschiedlichen Geräuschen begleitet. Nicht nur auf Kinder wirken täglich viele Geräusche ein. Doch das Zuhören und auch das Weghören ist eine Fähigkeit, die gelernt sein will. Helfen Sie Ihrem Kind in den Hörgeschichten passende Geräusche zu sammeln und so die Wahrnehmung von Geräuschen zu schulen.
Erkennst du Werbung bei YouTube? Was steckt hinter Werbung?