Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Medienführerschein – Broschüre

https://www.medienfuehrerschein.bayern/angebot/fruehkindliche-bildung/fachakademien-fuer-sozialpaedagogik/broschuere

Die Broschüre gibt den Dozierenden einen Überblick über die didaktischen Hintergründe des Medienführerscheins Bayern für die Fachakademien für Sozialpädagogik und erklärt den Einsatz der digitalen Materialien. Die Materialien sollen zur Stärkung der medienpädagogischen Kompetenz der Studierenden beitragen.
Egal ob Krippe, Kindergarten, Hort, Heim, Jugendarbeit, Elternarbeit oder bei der

Medienführerschein – Home

https://www.medienfuehrerschein.bayern/Bestellung/30/Weiterf%C3%BChrende%20Schulen

Der Medienführerschein Bayern bietet Lehrkräften und pädagogisch Tätigen Ideen und Anregungen, wie sie die Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen fördern können. Er versteht sich als Baukastensystem, mit dem Schritt für Schritt Kompetenzen gestärkt werden können.
Jahrgangsstufe erleichtert den Einsatz des Medienführerscheins kompakt bei kurzfristig

Medienführerschein – Schwerpunkt 2: Selbstdarstellung

https://www.medienfuehrerschein.bayern/angebot/ausserschulisch/ausserschulische-jugendarbeit/schulungseinheit/schwerpunkt-2-selbstdarstellung

Jugendleitungen nehmen die Selbstdarstellung junger Menschen am Beispiel von Selfies in den Blick. Im Mittelpunkt stehen die Bedeutung der eigenen Selbstdarstellung für junge Menschen, aber auch rechtliche Aspekte, die es zu beachten gilt.
Sie beschäftigen sich damit, welche Rollen und Motive beteiligte Personengruppen bei

Medienführerschein – Frühkindliche Bildung

https://www.medienfuehrerschein.bayern/initiative/zielgruppen/fruehkindliche-bildung

Pädagogische Fachkräfte erfahren in den Materialien, wie sie mit Drei- bis Sechsjährigen Medien zum Thema machen können. Die Medienerfahrungen der Kinder bilden dabei die Basis für die medienpädagogische Arbeit in der Kindertageseinrichtung. Zusätzlich gibt es das kostenlose Online-Fortbildungsangebot „Medienkompetent in der Kita“.
Die hier formulierten Bildungs- und Erziehungsziele wurden bei der Entwicklung der

Medienführerschein – Kleiner Knobelspaß für Zwischendurch

https://www.medienfuehrerschein.bayern/angebot/specials/angebote-fuer-daheim/kleiner-knobelspass-fuer-zwischendurch

In einem Buchstabensalat haben sich Medien versteckt, mit denen man sich informieren kann. Und ein Rätselbild zeigt eine Tiersendung über einen Bauernhof – dort haben sich zwei falsche Tiere eingeschlichen, die man finden muss. Auf die Plätze, fertig, rätseln!.
Helden aus Fernsehen, Büchern oder Hörgeschichten sind bei Kindern sehr beliebt.

Medienführerschein – Gestalte deinen eigenen Helden!

https://www.medienfuehrerschein.bayern/angebot/specials/angebote-fuer-daheim/gestalte-deinen-eigenen-helden

Abenteuerlust, Superkräfte, Ideenreichtum – aus Kindersicht haben Medienhelden viele faszinierende Eigenschaften. Kinder orientieren sich gerne an den Helden und fiebern mit ihnen mit. Erfahren Sie beim Basteln mit Ihrem Kind, für welche Heldeneigenschaften es sich besonders begeistert!
Im gemeinsamen Gespräch können sich Eltern und Kinder über Vorlieben bei den Eigenschaften

Medienführerschein – Was ist dein Lieblingsspiel?

https://www.medienfuehrerschein.bayern/angebot/specials/angebote-fuer-daheim/was-ist-dein-lieblingsspiel

Digitales Spielen macht vielen Kindern Spaß und ist ein wichtiger Bestandteil ihrer Freizeitgestaltung. Für Eltern ist diese Faszination manchmal schwer nachvollziehbar. Mithilfe eines Steckbriefs können Sie das aktuelle Lieblingsspiel Ihres Kindes thematisieren und einen Eindruck bekommen, warum es für Ihr Kind so interessant ist.
Ob Mau-Mau, Topfschlagen oder Karaoke auf der Konsole – bei diesem Spielenachmittag

Medienführerschein – Wie sieht dein Traum-Joghurt aus?

https://www.medienfuehrerschein.bayern/angebot/specials/angebote-fuer-daheim/wie-sieht-dein-traum-joghurt-aus

Wie muss ein Produkt aussehen, damit es im Supermarkt zum Kauf anregt? Für Kinder spielt die Gestaltung der Verpackung eine große Rolle. Oft sind Produkte beliebt, die besonders bunt und auffallend sind oder einen hohen Wiedererkennungswert haben – z.B. wenn darauf ein Medienheld zu sehen ist (=Merchandising). Basteln Sie mit Ihrem Kind ein eigenes Produkt, um spielerisch über Werbestrategien zu sprechen.
Außerdem muss man bei einem Kreuzworträtsel Begriffe rund um das Thema Fernsehen