Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Die Medienkommission – Landesanstalt für Medien NRW

https://www.medienanstalt-nrw.de/ueber-uns/die-medienkommission.html

Die Mitglieder der Medienkommission stehen repräsentativ für die Gesellschaft in Nordrhein-Westfalen. Alle relevanten gesellschaftlichen Gruppen und Institutionen sind in ihr vertreten. Wie zum Beispiel beim WDR können wichtige Entscheidungen nicht allein vom Direktor – beziehungsweise im Falle des WDRs vom Intendant – getroffen werden. Der Direktor braucht beispielsweise für Beschlüsse über neue Projekte, die Vergabe von Rundfunklizenzen oder neue Stellen für die Medienanstalt die Zustimmung des Gremiums.
Auffindbarkeit und Vielfaltssicherung auf Plattformen, Benutzeroberflächen und bei

Online-Audio-Monitor – Landesanstalt für Medien NRW

https://www.medienanstalt-nrw.de/zum-nachlesen/recht-und-aufsicht/hoerfunk/online-audio-monitor-1.html

Das Interesse an der Radionutzung über das Internet und an dem Audiomarkt in Deutschland und auch in Nordrhein-Westfalen ist insgesamt weiter gestiegen, meldet der neue Online-Audio-Monitor der Landesmedienanstalten. Der Online-Audio-Monitor untersucht bundesweit und bevölkerungsrepräsentativ die Online-Audio-Nutzung.
Bei einem Fünftel ist der smarte Fernseher das einzige Gerät mit Lautsprecher im

Hass – Landesanstalt für Medien NRW

https://www.medienanstalt-nrw.de/hass

Zu den wesentlichen Aufgaben der Landesanstalt für Medien NRW gehören der Jugendschutz, der Nutzerschutz, der Schutz der Menschenwürde und Vielfalt in den Medien. Doch genau diese Schutzgüter werden von Hassrede im Netz bedroht. Aus diesem Grund setzt sich die Landesanstalt für Medien NRW dafür ein, Aufklärungsarbeit zu leisten und effektive Wege zur Bekämpfung von Hasskriminalität im Internet zu finden.
moderieren lernen“ bietet die Landesanstalt für Medien NRW Redaktionen Unterstützung bei

Hass – Landesanstalt für Medien NRW

https://www.medienanstalt-nrw.de/hass.html

Zu den wesentlichen Aufgaben der Landesanstalt für Medien NRW gehören der Jugendschutz, der Nutzerschutz, der Schutz der Menschenwürde und Vielfalt in den Medien. Doch genau diese Schutzgüter werden von Hassrede im Netz bedroht. Aus diesem Grund setzt sich die Landesanstalt für Medien NRW dafür ein, Aufklärungsarbeit zu leisten und effektive Wege zur Bekämpfung von Hasskriminalität im Internet zu finden.
moderieren lernen“ bietet die Landesanstalt für Medien NRW Redaktionen Unterstützung bei