Wissen Was Schuledition | Video-USB-Stick | max-wissen.de https://www.max-wissen.de/produkt/wissenwas-schuledition-usb-stick-01/
Filme auf USB-Stick, USB-A, 16 GB, FAT32
Bitte geben Sie bei Ihrer Bestellung die Adresse Ihrer Schule an.
Filme auf USB-Stick, USB-A, 16 GB, FAT32
Bitte geben Sie bei Ihrer Bestellung die Adresse Ihrer Schule an.
Aus der Forschung direkt in die Schule
Ozeansenken absorbiert, der Rest verbleibt in der Atmosphäre und trägt zum Klimawandel bei
Aus der Forschung direkt in die Schule
Vor allem bei drei Faktoren konnten die Forschenden Gefahren für die Demokratie nachweisen
Soziale Medien sind heute ein fester Bestandteil unseres Alltags: Die ARD/ZDF-Medienstudie 2024 zeigt, dass in Deutschland immer mehr Menschen Social-Media-Angebote nutzen. 60 Prozent machen regelmäßig (mindestens einmal wöchentlich) von den verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten Gebrauch (Abb. A). Die Plattformen sind dabei weit mehr als reine Unterhaltungsmedien: Die sozialen Netzwerke prägen den öffentlichen Diskurs mit – vom politischen Wahlkampf bis hin zu gesellschaftlich relevanten Debatten über Klimawandel, Migration oder LGTBIQ-Rechte. Diesen Wandel spürt auch die Politik. Alle großen Bundesparteien sowie zahlreiche Spitzenpolitiker und -politikerinnen sind heute in den sozialen Medien aktiv und versuchen dort, ihre Botschaften an die Nutzerinnen und Nutzer zu bringen. […]
Vor allem bei drei Faktoren konnten die Forschenden Gefahren für die Demokratie nachweisen
Ohne Sonne gibt es kein Leben – das wussten schon unsere Vorfahren. Für die antiken Griechen schwang sich morgens ihr Gott Helios auf seinen Sonnenwagen, um für Licht und Wärme zu sorgen. Doch was lässt nun wirklich das Sonnenfeuer scheinbar ewig brennen? Darüber zerbrachen sich lange die klügsten Denker vergeblich den Kopf. 1852 kam Hermann von Helmholtz zu dem entsetzlichen Schluss, dass die Sonne schon nach 3021 Jahren ausgebrannt sein müsse. Dabei ging der berühmte Physiker von der Knallgasreaktion als Energiequelle aus, in der Wasserstoff chemisch mit Sauerstoff zu Wasser verbrennt. Erst 1938 löste der deutsch-amerikanische Physiker und spätere Nobelpreisträger […]
Wengenmayr / CC BY-NC-SA 4.0 Bei der Fusion von Deuterium mit Tritium bekommt der
Aus der Forschung direkt in die Schule
Algen-Experte Wojciech Wietrzynski vom Max-Planck-Institut für Biochemie war bei
Die MAX-Hefte erläutern Grundlagen und berichten über aktuelle Forschungsergebnisse aus den Max-Planck-Instituten. Die vierseitigen Hefte erscheinen in den Reihen BIO-, GEO- und TECHMAX für die Fächer Biologie, Chemie, Geographie, Physik und Politische Bildung. Nutzen Sie die Hefte als PDF-Datei oder bestellen Sie die Printausgaben kostenfrei einzeln oder im Klassensatz. Jetzt das passende MAX-Heft finden!
Meiose ein zentrales Thema der geschlechtlichen Fortpflanzung auf und zeigt, dass bei
Die MAX-Hefte erläutern Grundlagen und berichten über aktuelle Forschungsergebnisse aus den Max-Planck-Instituten. Die vierseitigen Hefte erscheinen in den Reihen BIO-, GEO- und TECHMAX für die Fächer Biologie, Chemie, Geographie, Physik und Politische Bildung. Nutzen Sie die Hefte als PDF-Datei oder bestellen Sie die Printausgaben kostenfrei einzeln oder im Klassensatz. Jetzt das passende MAX-Heft finden!
Jahren tragen Ozeane mit Fischen und anderen Meerestieren zur weltweiten Ernährung bei
Die MAX-Hefte erläutern Grundlagen und berichten über aktuelle Forschungsergebnisse aus den Max-Planck-Instituten. Die vierseitigen Hefte erscheinen in den Reihen BIO-, GEO- und TECHMAX für die Fächer Biologie, Chemie, Geographie, Physik und Politische Bildung. Nutzen Sie die Hefte als PDF-Datei oder bestellen Sie die Printausgaben kostenfrei einzeln oder im Klassensatz. Jetzt das passende MAX-Heft finden!
Bei der Weiterleitung von Signalen in Nervenzellen spielen Kaliumkanäle eine entscheidende
Aus der Forschung direkt in die Schule
Kontakt und Anmeldung bei Frau Dr.