Gegenvektor – Matheretter https://www.matheretter.de/wiki/gegenvektor
wir einen Vektor mit dem Skalar s = (-1), dann erzeugen wir seinen Gegenvektor: Bei
wir einen Vektor mit dem Skalar s = (-1), dann erzeugen wir seinen Gegenvektor: Bei
Wobei gilt 1 m = 100 cm Wir benutzen Präfixe bei Maßeinheiten, um Maße also kürzer
Trapez Ein Trapez ist ein Viereck, bei dem zwei Seiten parallel zueinander sind.
Mathe-Wiki: Wissen für Schule und Studium. Einfache Erklärungen, Definitionen, Beispiele, Rechner und interaktive Grafiken.
c bei f(x) = a · cos(b·x + c) + d Parameter d bei f(x) = a · cos(b·x + c) + d
Bei den Binärzahlen haben wir nur zwei Ziffern.
Einfache Einführung zu den Wurzelgleichungen.
Einführung Wurzelgleichungen Einführung Wurzelgleichungen sind Gleichungen, bei
Allgemein: P(x|x²) Die Normalparabel wird so gezeichnet: Bei der folgenden Grafik
potenzieren → Multiplikation der Exponenten (xa)b = xa·b Multiplikation der Potenzen bei
Bruchgleichungen sind Gleichungen mit mindestens einer Unbekannten im Nenner. Wichtig ist hier die Definitionsmenge, also welche Werte wir für x einsetzen dürfen. Wir lernen Lösungsverfahren kennen.
Bruchgleichungen Einführung Bruchgleichungen Bruchgleichungen werden Gleichungen genannt, bei
Dies funktionierte natürlich nur tagsüber und bei gutem Wetter.