h-Methode (mit Beispiel) – Matheretter https://www.matheretter.de/wiki/h-methode
Wenn wir die Steigung an der Stelle x = 5 bei f(x) = x² wissen möchten, rechnen wir
Wenn wir die Steigung an der Stelle x = 5 bei f(x) = x² wissen möchten, rechnen wir
Mit Integralen können wir die Fläche zwischen zwei Graphen berechnen.
Der einzige größere Unterschied besteht in der Vorarbeit, bei der die Differenzfunktion
1·x) ~plot~ sin(-1*x*pi/180);sin(x*pi/180);zoom[[-400|400|-4|4]];hides ~plot~ Bei
Skalarmultiplikation bei Vektoren Nullvektor (mit Skalarmultiplikation) Gegenvektor
Bei beiden a·(b+c) sowie a·b+a·c entsteht die selbe Fläche: Kapitelübersicht:
nicht auf bestimmte Anfangs- oder Endwerte festgelegt sind, wird die Konstante C bei
Brüche vergleichen Hier müssen wir durch Erweitern oder Kürzen den gleichen Nenner bei
In diesem Zusammenhang betrachten wir bei den quadratischen Funktionen die allgemeine
Ein Beispiel eines solchen Zahlenstrahls: Wir sehen, dass dieser Zahlenstrahl bei
Zum Beispiel bei der Gleichung: x² = 4 Fragen wir danach, welche Zahlen ins Quadrat