Gleichungen 1. bis 4. Grades (x¹ bis x⁴) – Matheretter https://www.matheretter.de/wiki/gleichungen-grad
Bei einer linearen Gleichung a·x + b = 0 werden die Nullstellen eines linearen Polynoms
Bei einer linearen Gleichung a·x + b = 0 werden die Nullstellen eines linearen Polynoms
Einführung zu den quadratischen Gleichungen. Wir lernen die Allgemeinform und Normalform kennen.
Normalform    Allgemeinform und Normalform    Quadratische Gleichungen sind Gleichungen, bei
+ p) K3 = K2 · (1 + p) K4 = K3 · (1 + p) K5 = … Dieses Wissen hilft uns bei
Geometrie: Wissen zum gleichseitigen Dreieck.
Flächenformel lautet: \( A = \frac { \sqrt { 3 } } { 4 } · a^2 \)    Oder alternativ wie bei
Auch bei der Lautstärke tritt das Problem auf: Wie kann man von einer kontinuierlichen
Das hilft uns enorm bei der Berechnung der Nullstellen eines Polynoms.
Einführung zur Integration mittels Substitution.
Würde man bei der Ableitung einer Funktion die Kettenregel verwenden, wird zum Integrieren
Erste und zweite Ableitungen von Funktionen in der Übersicht. Ableitung von elementaren und speziellen Funktionen: x^n, Wurzel x, a^x, e^x, ln(x), log(x), sin(x), cos(x), tan(x), arcsin(x), arccos(x), arctan(x), sinh(x), cosh(x), tanh(x).
Ableitungen von Funktionen   Zusammenfassung zur Differentialrechnung   Vorgehen bei
Volkmar Naumburger Lizenz BY-NC-SA Bei der Betrachtung der Reihen für die Funktionen
Wie das geht, haben wir bei Umwandlung von Koordinatenform in Parameterform kennengelernt