Distributivgesetz grafisch – Matheretter https://www.matheretter.de/wiki/distributivgesetz-grafisch
Bei beiden a·(b+c) sowie a·b+a·c entsteht die selbe Fläche: Kapitelübersicht:
Bei beiden a·(b+c) sowie a·b+a·c entsteht die selbe Fläche: Kapitelübersicht:
Wissen zu Zahlensystemen.
Physik Aufgaben, bei denen sehr große Zahlen behandelt werden müssen.
Das grafische Ableiten hilft, sich die Differentialrechnung besser vorzustellen. Man kann sofort erkennen, ob der Graph eine positive Steigung oder eine negative Steigung hat.
Als Vorwissen benötigen wir nur die Steigung bei den linearen Funktionen, dann fällt
Erst bei einer unendlichen Reihe verschwinden die Überschwinger.
In diesem Zusammenhang betrachten wir bei den quadratischen Funktionen die allgemeine
Wenn wir wissen wollen, welche Basis die Exponentialfunktion hat, können wir dies bei
Einheiten mit Brüchen umrechnen Dezimalbrüche Dezimalbruchentwicklung Kehrwert bei
Ableitungen von Funktionen Zusammenfassung zur Differentialrechnung Vorgehen bei
Aufgabe: Bestimme x bei der Gleichung 2x + 3 = 11.
Nullstellen mit Hilfe der p-q-Formel Nullstellen mit Hilfe der abc-Formel Nullstellen bei