Sinusfunktion – Einführung – Matheretter https://www.matheretter.de/wiki/sinusfunktion
Einfache Einführung zur Sinusfunktion mit Hilfe vom Einheitskreis.
Bei der Funktionsgleichung f(x) = 2·x erkennen wir, dass der Name der Funktion „f
Einfache Einführung zur Sinusfunktion mit Hilfe vom Einheitskreis.
Bei der Funktionsgleichung f(x) = 2·x erkennen wir, dass der Name der Funktion „f
Wobei gilt 1 m = 100 cm Wir benutzen Präfixe bei Maßeinheiten, um Maße also kürzer
Lesezeit: 14 min Matheretter Video Hexadezimalzahlen Hexadezimalzahlen Bei
Trapez Ein Trapez ist ein Viereck, bei dem zwei Seiten parallel zueinander sind.
einen Vektor mit dem Skalar s = (-1), dann erzeugen wir seinen Gegenvektor: Bei
Einführung zur Integralrechnung (Integration) mittels Ober- und Untersummen zur Annäherung an den Flächeninhalt. Die Integralrechnung hilft uns, Flächen unterhalb von Graphen zu berechnen.
Ableitung ist (weswegen sie oft auch als „Aufleitung“ bezeichnet wird, wobei wir bei
Allgemein: P(x|x²) Die Normalparabel wird so gezeichnet: Bei der folgenden
potenzieren → Multiplikation der Exponenten (xa)b = xa·b Multiplikation der Potenzen bei
Wissen zu Reihen. Skript: Analysis.
Wenn die Konvergenz schon bei Folgen eine wichtige Rolle gespielt hat, ist das bei
Dann kann der Ton bei 11,025 kHz heruntergemischt (Downsampling) werden.