Eigenschaften von Exponentialfunktionen – Matheretter https://www.matheretter.de/wiki/exponentialfunktion-eigenschaften
Wenn wir wissen wollen, welche Basis die Exponentialfunktion hat, können wir dies bei
Wenn wir wissen wollen, welche Basis die Exponentialfunktion hat, können wir dies bei
Aufgabe: Bestimme x bei der Gleichung 2x + 3 = 11.
170° 0,173648177666931 0,174 180° 0 0 Kapitelübersicht: Sinus und Kosinus bei
In diesem Zusammenhang betrachten wir bei den quadratischen Funktionen die allgemeine
3 Die Kommazahlen stimmen zu Beginn überein (der Teil 2,1), schließlich folgt bei
Einführung zum unbestimmten Integral: Die Integration einer Funktion ergibt nicht nur eine Stammfunktion, sondern unendlich viele, deshalb unbestimmtes Integral. Wir lernen die Formeln zur Integration kennen.
dass wir sagten, dass die Integration die Umkehrung der Ableitung ist und wie auch bei
Nullstellen mit Hilfe der p-q-Formel Nullstellen mit Hilfe der abc-Formel Nullstellen bei
Wenn wir die Steigung an der Stelle x = 5 bei f(x) = x² wissen möchten, rechnen wir
Einführung lineare Gleichungen in Allgemeinform und Normalform. Lösung von linearen Gleichungen.
Gleichungen Einführung Lineare Gleichungen Ein paar wichtige Dinge zur Erinnerung: Bei
Wir können (wie bei den Funktionen, wo wir f(x) = m·x + … notiert haben) nun schreiben