Differentialquotient – Matheretter https://www.matheretter.de/wiki/differentialquotient
Steigungsverhalten zu analysieren, wäre es hilfreich eine Ableitungsfunktion zu kennen, bei
Steigungsverhalten zu analysieren, wäre es hilfreich eine Ableitungsfunktion zu kennen, bei
Wir erklären das kleinste gemeinsame Vielfache (kgV). Das kgV gibt an, wann sich die Vielfachen von zwei Zahlen zum ersten Mal begegnen.
kgV(6, 9) = 18 Die Vielfachen der Zahlen 6 und 9 „treffen“ sich das erste Mal bei
Beispiel: Bei einem Pferderennen wird auf den Einlauf in einer bestimmten Reihenfolge
Wissen zu Determinanten. Skript: Lineare Algebra.
c_2} \end{array} \) Gesucht sind wie im obigen Beispiel die Werte für x und y, bei
Prozentaufgaben zur Übung Prozente über 100 % Bequeme Prozentsätze Häufige Fehlerquellen bei
Matheretter Video Identitäten Identitäten Die sogenannten Identitäten helfen uns bei
Einführung zu den Termen. Was ist ein Term? Welche Arten von Termen gibt es. Woran erkennen wir einen Term.
Wichtig ist zu wissen, dass wir bei bspw. x + 4 – y mehrere Terme benennen können
Bei (-x)2 wird das -x quadriert.
Einführung zu den Beweisverfahren.
, verstößt die Behauptung schon gegen ein Axiom der Mathematik, nämlich dass bei
Einführung der Proportionalität. Eine Proportion beschreibt ein Verhältnis zwischen zwei Werten. Der Proportionalitätsfaktor ist z. B. Preis pro Menge.
Wenn Wert a und b proportional im Zusammenhang stehen, schreiben wir: a ~ b Bei