Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Sportheimat – Integration durch Sport | Landessportverband für das Saarland

https://www.lsvs.de/sportwelten/vereinsfoerderung-saar/integration-durch-sport

Sport hat ein hohes integratives Potenzial. Das Bundesprogramm „Integration durch Sport“ widmet sich speziell der Aufgabe, Menschen mit Migrationshintergrund sowie Benachteiligte mittels gemeinsamer sportlicher Aktivitäten mehr in die Gesellschaft einzubinden.
Viele Menschen kennen die emotionale Kraft des Sporttreibens, bei dem ein Gemeinschaftsgefühl

Bestandserhebung 2025 des LSVS – Mitgliederzahlen weiter im Aufwind | Landessportverband für das Saarland

https://www.lsvs.de/mediaportal/aktuelles/detailansicht/bestandserhebung-2025-des-lsvs-mitgliederzahlen-weiter-im-aufwind

Der organisierte Sport boomt weiter im Saarland, der Aufwärtstrend der Mitgliederzahlen von 2024 setzt sich auch in 2025 fort. Laut der jährlichen Bestandserhebung des Landessportverbandes für das Saarland (LSVS) hat sich die Mitgliederzahl gegenüber dem Vorjahr um 1,52 Prozent erhöht.
Vorjahr 2,32 Prozent (22.539 zu 22.027 im Vorjahr) mehr Mitglieder gemeldet – und bei

Axel Buchholz-Preis 2025: LSVS vergibt zum zweiten Mal Sportpreis | Landessportverband für das Saarland

https://www.lsvs.de/mediaportal/aktuelles/detailansicht/axel-buchholz-preis-2025-lsvs-vergibt-zum-zweiten-mal-sportpreis

Der „Axel Buchholz Preis 2025“ wurde auch in diesem Jahr in zehn Kategorien vergeben. Die Arbeiten der Preisträgerinnen und Preisträger werden ab Sonntag (11.05.) im Deutschen Zeitungsmuseum in Wadgassen ausgestellt.
den Vereinssport zu engagieren”, so LSVS-Vorstand Johannes Kopkow, der gestern bei

Nicolai startet mit TOP-Ergebnis in die Olympia-Qualifikation | Landessportverband für das Saarland

https://www.lsvs.de/mediaportal/aktuelles/detailansicht/nicolai-startet-mit-top-ergebnis-in-die-olympia-qualifikation

Boris Nicolai vom BRS Gersweiler-Ottenhausen ist einer der besten Para-Boccia-Spieler der Welt. Der 36-jährige Maschinenbautechniker sitzt aufgrund einer Muskelerkrankung, die durch einen Gendefekt hervorgerufen wurde, seit 14 Jahren im Rollstuhl. Der einzige Para-Boccia-Spieler Deutschlands, der an den Paralympischen Spielen 2021 in Tokio teilgenommen hatte (Aus in der Vorrunde), arbeitet derzeit hart an seiner Qualifikation für die nächsten Paralympics 2024 in Paris.
Anfang Mai holten die beiden in Rio de Janeiro sogar erstmals eine Goldmedaille bei

Energiesparen im Sportverein – Investition und Einstieg in eine nachhaltige Zukunft | Landessportverband für das Saarland

https://www.lsvs.de/mediaportal/aktuelles/detailansicht/eneenergiesparen-im-sportverein-investition-und-einstieg-in-eine-nachhaltige-zukunft

Der Landessportverband für das Saarland (LSVS) bietet seinen Mitgliedsvereinen und -verbänden über das Kompetenzzentrum Ehrenamt seit diesem Jahr eine zweistündige Energieberatung an. Mit dieser Initiative möchte der LSVS seinen Mit[1]gliedern im Bereich Nachhaltigkeit einen wertvollen Service bieten, um den Energieverbrauch zu senken, Kosten zu sparen und die Umweltbelastung zu minimieren. Ein zertifizierter Energieberater besucht gemeinsam mit einem Mitarbeiter des Kompetenzzentrums Ehrenamt den Verein vor Ort und nimmt persönlich die Gegebenheiten in Augenschein.
Aspekten von Energieeffizienz und Klimaschutz zukunftsweisend aus[1]zurichten, ist bei

Auf dem Weg nach Paris 2024: Interview mit Minister Reinhold Jost und Kathrin Thomas:  | Landessportverband für das Saarland

https://www.lsvs.de/mediaportal/aktuelles/detailansicht/auf-dem-weg-nach-paris-2024-interview-mit-minister-reinhold-jost-und-kathrin-thomas

Die Politik und der organisierte Sport sehen in der Austragung der Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 in Paris eine große Chance für das Saarland.
Seither belasse ich es unter anderem bei Yoga, Pilates und Fahrradfahren.