Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Nachhaltigkeitstage in Baden-Württemberg – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/nachhaltigkeitstage-in-baden-wuerttemberg/

Am 3. und 4. Juni finden in Baden-Württemberg die Nachhaltigkeitstage statt. Alle Baden-Württemberger sind aufgefordert, Nachhaltigkeitsaktionen und -projekte einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Sportvereine und Sportverbände können zum Beispiel kostenlose Sportangebote zum Reinschnuppern anbieten.
Bei den Nachhaltigkeitstagen 2016 am 3. und 4.

Themen der September-Ausgabe von Sport in BW – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/themen-der-september-ausgabe-von-sport-in-bw/

Im Interview mit Sport in BW schildert der Vorsitzende des LSV-Präsidialausschusses Leistungssport Jürgen Scholz seine Eindrücke der letzten Monate und nennt Ziele und Aufgaben in Bezug auf die weitere Ausgestaltung des Leistungssports im Lande. Diese und weitere Themen finden Sie in der September-Ausgabe des baden-württembergischen Sportmagazins. Im Interview mit SPORT in BW schildert der Vorsitzende des LSV-Präsidialausschusses Leistungssport Jürgen Scholz seine Eindrücke der letzten Monate und nennt Ziele und Aufgaben in Bezug auf die weitere Ausgestaltung des Leistungssports im Lande.Diese und weitere Themen finden Sie in der September-Ausgabe des baden-württembergischen Sportmagazins.
Außerdem finden Sie in dieser Ausgabe einen Rückblick auf die European Championships, bei

„Wir gehen beim Sport freiwillig in die Risikozone“ – LSVBW

https://www.lsvbw.de/interview-schneider/

Große Teile der Bevölkerung können sich vor Hitze und UV-Strahlung schützen, indem sie Schatten und kühle Räume aufsuchen. Für Sportler ist dies nur bedingt möglich. Wie diese trotzdem ohne erhöhtes Gesundheitsrisiko aktiv sein können, hat der Sportsoziologe Professor Sven Schneider von der Universitätsmedizin Mannheim untersucht.
Wie kann man sich bei diesen Sportarten schützen?

Empfehlung einer Booster-Impfung für einmalig mit Vektor-Impfstoff Geimpfte – LSVBW

https://www.lsvbw.de/empfehlung-boosterimpfung/

Prof. Wolfarth und Prof. Gärtner sprechen folgende Empfehlung aus: „[Für] alle, die einmalig mit einem Vektorimpfstoff (Johnson & Johnson oder Astra Zeneca) geimpft wurden, [empfehlen wir] eine zeitnahe Boosterung mit einem der zwischenzeitlich in Deutschland in ausreichendem Maße vorhandenen mRNA-Impfstoffe.“
DOSB mit Unterstützung der Regierung und der Bundeswehr eine Impfaktion gestartet, bei